Eine unbesänftigte Natur ermöglicht eine nahe Beerdigung mit dem „Lebenden Sarg“, der diese Woche von der Wiener Beerdigungsgesellschaft vorgestellt wurde.

Der aus Pilzstreifen gewachsene Sarg ist leicht, aber super stark. In der Zwischenzeit wurde im Wiener Zentralfriedhof ein eigener Teil für Beerdigungen in der Nähe der Natur rezerviert.

Kiste aus Pilzstreifen ist bereits in Wien verfügbar © Loop

In Europa werden einheimische Pilzarten für den „Lebenden Sarg“ verwendet, der von einem jungen niederländischen Architekten erfunden wurde und jetzt auch im Angebot der Wiener Begräbnisfirma ist. Der spezielle Sarg wird in einer Woche in Form gezüchtet und dann getrocknet, wodurch das Wachstum von Pilzstreifen gestoppt wird. Wenn der Sarg mit dem Grundwasser in Berührung kommt, werden die Pilze wieder zum Leben erweckt und helfen, den Körper darin abzubauen.

Darüber hinaus werden während des Kompostierens die freigesetzten Toxine neutralisiert und der Boden regeneriert. Auf den ersten Blick ähnelt der „Lebende Kiste“ dem Hungarocell und ist genauso leicht wie ein Körper von bis zu 200 Kilogramm. Die Kiste ist geschmückt, kann aber auch auf Wunsch separat geschmückt werden. Die Myzelgrube kann sowohl für traditionelle als auch für natürliche Beerdigungen verwendet werden.

Der Sarg von Loop Biotech ist völlig umweltfreundlich: Bei seiner Herstellung entteht kein Kohlenoxid, und er löst auch ein immer wertvolleres Holz aus. Vorerst wird es im Ausland vorbereitet, aber bald wird Österreich die Bedürfnisse des österreichischen Marktes erfüllen. „Lebende Särge“ können eine gute Alternative für diejenigen sein, die eine nahe Bestattung wünschen, aber aus irgendeinem Grund die Einäscherungablehnen.

Unterdessen wurde in der Wiener Zentralkirche der Wiener Zentralfriedhof speziell für naturnahe Begräbnisse konzipiert, die den Bedürfnissen des Marktes entsprechen. Die Natur des natürlichen Lebensraums in einem nahe gelegenen Modul könnte in einem Bio-Sarg begraben werden und kein Metall oder synthetisches Material. Am Eingang eines nahe gelegenen Grundstücks wurde ein Denkmal mit den Namen der Verstorbenen und den Holzbänken errichtet. Die nächsten Angehörigen können ihre verstorbenen Angehörigen für ihren Solos in eine Gedenkbox legen.

______WNat______

werbung : www.redbull.com

______WNat______

Der Gründer und Mitbesitzer des österreichischen Energydrinks Red Bull war 78 Jahre alt.

Dietrich Mateschitz gründete 1984 das Mutterunternehmen Red Bull, das heute Marktführer bei Energy Drinks ist. Obwohl die schwere Krankheit des österreichischen Spezialisten seit einiger Zeit ein Thema war, wurde wenig über seinen Zustand berichtet.

Mateschitz trat zuerst unter anderem als Sponsor von Gerhard Berger in den Motorsport ein, er kaufte 2004 den Jaguar-Stallone, den er in Red Bull umbenannte, und gewann nach den anfänglich weniger erfolgreichen erfolgreichen erfolgreichen 2004. Neben Red Bull gehörte Mateschitz auch dem (heutigen) AlphaTauri.

Die Rolle, die Mateschitz im Sport spielte, wurde durch die Formel 1 bekannt, aber in den letzten Jahrzehnten ist das Red Bull-Logo in vielen Auto- und Motorsport-Kategorien sichtbar geworden, und es gibt kaum eine schedasterneh, der Wetbewerrei nicht in irgendeiner Form aufgetaucht ist.

Früher fand auch der Sportfliegerwettbewerb Red Bull Air Race unter der Schirmherrschaft des Herstellers statt, auch die Extremsportarten wurden gerne von der Fabrik unterstützt, die heute unter anderem auch im Fußball eine bedeutende Bulls und Redmanns Leichaffenga, Dr. Jugendlichen und New York Red Bulls gehören auch Mateschitz.

Der Marketingmeister, der Guru

Das erste Red Bull Energy Drink wurde am 1. April 1987 in Österreich verkauft. Es war nicht nur die Geburt eines neuen Produkts, sondern eine neue Produktkategorie.

Der österreichische Unternehmer Dietrich Mateschitz, der das Energy Drink herstellte, wurde von einem bereits existierenden Getränk namens Krating Daeng inspiriert, das in Thailand entwickelt und auf den Markt gebracht wurde. Die Zusammensetzung dieses Getränks wurde so angepasst, dass der Geschmack besser den westlichen (vor allem europäischen und amerikanischen) Geschmacksrichtungen entsprach.

Im Jahr 2020 wurden weltweit 7,9 Milliarden Red Bulls verkauft.

Quellen:

AFP/ANDREJ ISAKOVIC, Herbert Neubauer / AFP, Red Bull, Nationale Sport

https://www.redbull.com

______WNat______

werbung : https://www.redbull.com

______WNat______

Sind Sie sicher, dass Steine ​​nicht sprechen?

Auf diese Frage sucht auch Attila Németh, Eigentümerin von Rustic Design, eine Antwort.

Mal schauen, haben Sie es gefunden? Ihre Arbeiten sprechen für sich. Suchen Sie mit Vertrauen! Einzigartiges Angebot für alle! „“Der Stein bleibt nicht trocken.„“

Mit denen wir arbeiten.

Kontakt: Bánfalvi út 163, Sopron, Hungary, Attila Németh / +36-20-204-26-11

R U S T I C D E S I N G

______WNat______

werbung : www.wagneringatlan.hu 

______WNat______

Präsentation

Der Wohnpark

Der Standort der geplanten Investition befindet sich im Nordosten von Sopron, im Stadtteil Aranyhegy. Das von dem Wohnpark besetzte Gebiet beträgt 1 Hektar, begrenzt von einer Straße auf drei Seiten mit einer nordöstlichen Hecke. Das Gebäude spielt auch eine zentrale Rolle in der Stadt. Neben den Wohnungen in Richtung Faller J u. werden im Erdgeschoss Geschäfte und Dienstleistungsräume eigerichtet.

Bei der Gestaltung des Gebäudemasses war das Ziel die Fortsetzung der Straßenmauer, die Bildung einer Zirkulation in Richtung Kreisverkehr und eine in Richtung des Tals – Richtung Stadtsilhouette – aufgeteilte, nach steigtter ab einer Neigdeung Die so entstandene Grundgestaltung, die Kämmerung, die Richtung der Blöcke wurde durch eine günstige Befestigung, Schutz gegen den Wind bestimmt. Der Rhythmus der Blöcke wird auch in der Raumwand der Faller Straße angezeigt, wodurch die große Fassadenfläche aufgelöst wird. Das Gebäudekomplex Pinscherin + 3-5 Ebenen hoch. Bei der Bestimmung der Anzahl der platzierbaren Gebäudekomplexe haben wir das Verhältnis und die Größe der Räume zwischen den Gebäuden untersucht. Ziel war es, gefühlevolle, offene Gärten zu schaffen.

Das Gebäude ist zusammengebaut, auf der Erdgeschossebene befinden sich Garagen und Maschinenräume sowie Treppenhäuser. Durch die Ausnutzung der Neigung erheben sich die Garagenebenen in Richtung Tárczy-Horrnoch aus der Ebene unterhalb der Raumebene und gewährleisten so den Zugang über die Straßenebene. So ist der Zugang zum Gebäude mit dem Pkw von der Tárczy-Horrnoch-Straße auf der Garagenebene möglich; zu Fuß befinden sich hauptsächlich von der Faller u aus die Eingänge, aber neben den Garagentoren öffnen sich auch Eingänge, Treppenhäuser.

Architektonische

Gestaltung Das Gebäude umfasst typischerweise 37m2 / 56m2 / 61m2 / 75m2 / 87m2 / 105m2 / 113m2 / 122m2 und insgesamt 1498m2 Nutzflächeenfür Service. Differenzierte Wohnungen wurden nach folgendem System unterschieden: Kleine Wohnungen im Block sind größere Wohnungen am Ende des Blocks, mit Blick und Dach in Richtung Faller u.

In den Blöcken besteht das Verkehrssystem aus einem offenen Seitenkorridor-System mit drei Treppenhäusern, von denen zwei mit Aufzügen ausgestattet sind. Der Aufzug, der an der Schnittstelle der Blöcke platziert ist, hat eine Lastkapazität von 1125 kg und ist für den Umzug geeignet. Der Aufzug am Ende des Blocks Ki dient vor allem dem dem Komfort der Bewohner von Panorama-Wohnungen und Penthouses mit großer Terrasse, die an diesem Ende des Gebäudes realisiert wurden.

Bei der Planung der Inbetriebnahme war die Geschwindigkeitsentwicklung eine wichtige Erwartung. Die Kämmer-Integration in Form von „E“ entpricht auch diesem Aspekt. Das Gebäude wird in drei Geschwindigkeiten gebaut, in jedem Geschwindigkeitsgrad als fertige, nutzbare Einheit.

Der Verkauf der Wohnungen des zweiten, dritten und vierten Gebäudes hat begonnen.

In diesem Gebäude bieten wir auch drei Schlafzimmer mit 74 m2 und zwei Schlafzimmer mit 52 m2 zum Kauf an!

Kontakt zum Verkäufer

Wenn Sie an einer unserer Wohnungen interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte.

www.aranyhegysopron.hu    

Károly Pfandler / telefon-numer / +36-30-499-39-73

Wir freuen uns auf Ihren Anruf Fragen und persönliche Begegnung!

______WNat______

werbung : www.balnidekor.hu   

______WNat______

In ungarischem Sprachgebiet ist der Kürtőskalács gleichzeitig ein sekler, siebenbürgischer und ungarischer Kuchen. Das war eine Spezialität, er wurde für Hochzeiten, Taufen und wichtige Gäste gebacken. Am 3. Dezember 2015 wurde er Hungarikum, , also ungarischer Wert unter EU Schutz. Ursprünglich hatte der Kürtőskalács den gleichen Durchmesser wie der Schornstein, er hat auch seinen Namen danach bekommen. Wenn wir Kürtőskalács machen, winden wir den Teigstreifen aus süsser Hefeteig an eine Walze so auf, dass der Rand der Teigstreifen sich anhaften, dann wälzen wir ihn in Zucker und backen ihn goldfarben. Dadurch karamellisiert sich der Zucker und bildet einen glänzenden, knusprigen Bezug. Nachdem die Köstlichkeit fertiggebacken ist, wälzen wir den noch heissen Kuchen in gezuckertem Zimt, Kakaopulver oder gemahlenen Wallnüssen, Haselnüssen, Kokosraspel…

Früher wurde er meistens für feierliche Anlässe zubereitet, heutzutage ist er aber schon streetfood, die unausbleibliche Köstlichkeit der Festivals und Weihnachtsmessen, der Begleiter von feinem Kaffee in Cafés und das Spitzendessert in Restaurants. Um den Ansprüchen der verschiedenen Ländern entgegenkommen zu können, haben wir zusätzlich zu dem traditionellen süssen Kürtőskalács auch die halbsüsse und die salzige Variante ausgearbeitet. Eine Neuheit ist der trichterförmige füllbare Kürtőskalács: der süsse kann mit Eis, Joghurt und Früchten gefüllt werden aber kann man ihn auch aus salziger Teigmasse backen.

Das Rezept des Kuchens hat sich über Jahrhunderte gestaltet und alle Landschaftsgebiete haben ihre eigenen Varianten. Wir haben unsere eigenen, modernisierten Rezepte, die aber den besonderen Charakter bewahren, so entwickelt, damit der Kürtőskalács draussen knusprig, drinnen weich ist und lange frisch bleibt…

Kürtősmester beschäftigt sich mit Kürtőskalács seit 2011. Innerhalb Budapest liefern wir unsere traditionalen und spezialen Kürtőskalácsprodukte aus, ausserdem können auch die Besucher der Veranstaltungen und Festivals unsere frischgebackenen Produkte an Ort und Stelle probieren und geniessen. Wir produzieren und entwickeln unsere Backgeräte seit 2013 für unsere Partner und für uns selbst. Seit 2016 können wir unsere Partner europaweit auch mit tiefgefrorenem Kürtőskalács beliefern. Es ist unsere Mission, dieses schmackhafte Hungarikum aus völlig natürlichen Grundstoffen, den Kürtőskalács, weltweit bekannt und beliebt zu machen.

Kürtősmester betont Qualität vor allem, deshalbWir machen unsere Kürtőskalácsprodukte und Mixe aus natürlichen Grundstoffen. Unser Kürtőskalács nach der ursprünglichen Rezeptur wird aus natürlichen Grundstoffen, ohne Additive hergestellt. Im Zeichen der gesunden Ernährung machen wir Kürtőskalács und Mixe auch ohne Milch, Eier, tierische Komponente und auch aus Vollkornspeltmehl. Wir achten darauf, dass auch die Vegan Leute und auch die mit Lebensmittelallergie unsere Produkte geniessen können.

Wir produzieren und entwickeln alle unseren Maschinen aufgrund jahrenlanger Backerfahrungen.

Wir übergeben die Leidenschaft für Backen in unseren Trainings.

Unsere Partner machen Kürtőskalács schon weltweit in zahlreichen Ländern und benutzen die Maschinen und Grundstoffe von Kürtősmester, zum Beispiel in Österreich, Australien, Belgien, Ägypten, Finnland, Gross-Britannien, Tschechien, Mexiko, Deutschland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien, Italien, Kuba, Ukraine, Malaysia, China usw.

Nehmen Sie auch an dem Erfolg von Kürtőskalács teil!

Wählen Sie unsere Produkte, geben Sie Ihre Kreativität dazu und starten Sie ihr eigenes Kürtőskalács Geschäft woimmer in der Welt!

Der Kürtősmester sichert die 4 wichtigsten Faktoren zu Ihrem Erfolg:

  1. professionelle Geräte – link
  2. Zutaten guter Qualität – link
  3. volles Training – link
  4. wohl durchgedachte Verwertungskonzeption

Wenn Kürtőskalács, dann Kürtősmester!

KONTAKT

Reklámhordozók Kft.

 Adresse: 1147 Budapest, Telepes utca 88.

email: bango@kurtosmester.hu

Tel: +36 20 985 8860 / Attila Bangó

www.kurtosmester.com

Unser Botschafter in der Hotelbranche: Attila Kállai

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen, auf die wir gemeinsam das Beste für Sie finden. Meister Kürtős!

______WNat______

werbung : www.balnidekor.hu   

______WNat______

VORSTELLUNG

Erlauben Sie uns Ihnen unser Unternehmen vorzustellen.

Wir stehen in Sopron seit 2001. unseren Patienten zur Verfügung. Ein patientenfreundliche Praxis  mit  familiären Atmosphäre, kein „Großbetrieb”. Unser Ziel ist es, Sie zu informieren und unseren Kunden ihr gesundes Lächeln im Rahmen einer langfristigen Beziehung zurückzugeben.Wir wollen die Harmonie von Ästhetik und Funktion jedem zugänglich machen.

Wir bieten umfassende zahnärztliche Betreuung: Präven-
tion, Kinderzahnmedizin, konservierende Zahnmedizin, Wurzelbehandlung, notärztliche Betreuung, ästhetische Zahnmedizin,  Plomben, ästhetische  Zahnprothesen, abnehmbare  Prothesen,  Zahnbrücken, Kronen, Inlays, Oralchirurgie,  Implantation,   Dentalhygiene,  Zahnstein-
entfernung mit Ultraschall, Fachberatung.

Wir bieten umfassende zahnärztliche Betreuung:

Prävention, Kinderzahnmedizin, konservierende Zahnmedizin, Wurzelbehandlung, notärztliche Betreuung, ästhetische Zahnmedizin,  Plomben, ästhetische  Zahnprothesen, abnehmbare  Prothesen,  Zahnbrücken, Kronen, Inlays, Oralchirurgie,  Implantation,   Dentalhygiene,  Zahnsteinentfernung mit Ultraschall, Fachberatung.

ZAHNARZTGESCHICHTE

Allgemeine Dienstleistungen

Dentalhygiene Variable Dauer Professionelle Entfernung von Zahnstein, Polieren von Zähnen, Sandblasen, Beutelbehandlung und Mundhygiene Beratung.

Implantológia

Variable Dauer Künstlerisches Implantat mit 3D-Design.

Protetisch

Variable Dauer Kronen, Brücken und ausziehbare Zahnreparaturen.

Zähne Variable Konservierende

Dauer Ästhetische Kompressen, Zahnschutzbehandlungen.

UNSERE WARTEZEITEN

Ein vorheriger Termin ist erforderlich!

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +3699/316-646 zwischen 8 und 18 Uhr. Wir erwarten Sie mit Liebe!

DER AUFTRAGGEBER

Dr. Tóth Attila +3699/316-646 HUN 9400, Ódenburg, Ógabona tér 24., info@dental-imhotep.com

Zugänglichkeit / Karte

WIR WARTEN MIT LIEBE! DR. TÓTH ATTILA

______WNat______

werbung : www.kurtosmester.com

______WNat______

Ärzte drohen, das System zu verlassen. Nach Angaben der Ärztekammer haben Wien, Niederösterreich und Steierland bereits beschlossen, bis Ende März 2023 auszutreten, während die Vorbereitungen in den Ärzteverbänden Oberösterreich und Karinthia laufen. Der Fachverband begründet dies mit der Tatsache, dass die Gebühren für die Mutter-Kind-Pass Prüfungen seit 28 Jahren trotz des Anstiegs des Volumens der Dienstleistungen nicht geändert wurden. Sollte ein solcher Ausstieg tatsächlich stattfinden, würden die Ärzte die im Bücherbuch enthaltenen Untersuchungen nicht mehr als kostenlose Krankenversicherungsleistung anbieten. Die Ärzte erhalten bestimmte Beträge für die Durchführung der Tests. Der Mutter-Kind-Pass wurde 1974 eingeführt. Das Programm wurde ständig weiterentwickelt, und als es vor 48 Jahren eingeführt wurde, bestand das Hauptziel darin, die Säuglings- und Müttersterblichkeit zu senken, was erreicht wurde. Nach der Schwangerschaft erhalten alle Schwangeren in Österreich den Mutter-Kind-Pass als Arzt. Das kleine Buch dient der Gesundheitsvorsorge von Schwangeren und Kleinkindern bis 5 Jahren (Pflichtuntersuchungen, Impfungen) Während der Schwangerschaft und bis zum 14. Lebensmonat des Kindes sind die Untersuchungen an die Kindesndesprüchdernah In Am Freitag gab das Gesundheitsministerium bekannt, dass die Reform des Mutter-Kind-Passes „in der Endphase“ sei. Sie sind dabei, den Entwurf anzukündigen.

Quelle: ORF

Bild: APA, Barbara Gindl

______WNat______

werbung :  www.rusticdesigner.hu

______WNat______

Werke von Größen wie Hermann Nitsch, Maria Lassnig oder Alfons Walde bietet die Wiener Kunstmesse Art Austria Highlights, die noch bis Sonntag in einer beheizten Bogenhalle auf dem Areal des Wiener Eislaufvereins stattfindet.

Dabei präsentieren 29 heimische Galeristen und Kunsthändler Arbeiten aus der Epoche Wien um 1900, Klassische Moderne, Kunst nach 1945 und Zeitgenössische Kunst. Mit dabei sind etwa ein Schüttbild von Nitsch mit einem Schätzwert von 3 Mio. Euro, ein Aquarell von Hundertwasser um rund 750.000 Euro und ein Ölbild von Alfons Walde, das auf ca. 650.000 Euro taxiert wird.

Schauplatz einer legendären Kunstschau

Der Schauplatz der Messe ist laut Aussendung ein ganz besonderer, organisierten dort doch Gustav Klimt und Josef Hoffmann die legendäre Kunstschau 1908 aus Anlass des 60-jährigen Thronjubiläums von Kaiser Franz Joseph.

Am Heumarkt fand bereit 1908 eine Kunstschau statt

„Wir zeigen Kunst, die am Markt angekommen ist, die fixe Preise erzielt, die wertbeständig ist und idealerweise zum selben Preis verkäuflich ist, wie man sie eingekauft hat“, so Veranstalter Wolfgang Pelz. Gleichzeitig ermögliche man einigen aus dem Pool der Mid-Career-Künstler, die bisher zu wenig Aufmerksamkeit erhalten hätten, eine Präsentation. Darunter finden sich heuer etwa Mike Büchel, Martina Marajana Hoffmann und Richard Jurtitsch.

red, wien.ORF.at/Agenturen

______WNat______

werbung : www.salamonmotor.hu

______WNat______

KULTUR Liszt Festival eröffnet Herbst-Zyklus Das Liszt Festival Raiding ist in den Oktober-Zyklus gestartet. Beim Eröffnungskonzert am Donnerstag ist die Marimba im Mittelpunkt gestanden. Marimba-Künstlerin Nanae Mimura und Multipercussionist David Panzl wurden von den Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz am Klavier begleitet. Online seit gestern, 19.06 Uhr (Update: heute, 11.39 Uhr) Teilen Nanae Mimura stammt aus Japan. In ihrem Heimatland ist die Tradition des Marimbaspiels weit verbreitet, in Raiding hörte man es zum ersten Mal. Mimuras Darbietungen und jene von Multipercussionist David Panzl waren von Virtuosität, Perfektion und Leidenschaft gekennzeichnet. Beide genossen das Konzert in Raiding sehr, wie sie betonten. Vom ersten Herzschlag bis zum letzten Höhepunkt des Abends war die Aufführung der Komposition „Heartbeat“ von Eduard Kutrowatz: „Ich darf das mit einigem Stolz und Freude und auch Demut als mein Lebensstück bezeichnen. Es ist ein Stück und ein großes Wagnis, sich an ein solches Thema heranzumachen, nämlich das Leben zu beschreiben, vom ersten Herzschlag bis zum letzten. Das war die Intention dieses Stückes.“ 

red, burgenland.ORF.at

______WNat______

werbung : www,langlangfoundation.org

______WNat______