Zahlungsunfähigkeit bei Konsumkrediten
Die Zinsen für Kredite sind nach wie vor am steigen. Für jene Wienerinnen und Wiener mit einem Kredit mit variablem Zinssatz bedeutet das höhere Kosten. Doch es sind nicht die Kredite für Wohnungen oder Häuser, die die Menschen in die finanzielle Bredouille bringen – sondern vor allem die Konsumkredite.POLITIK26.9. 16.03Uhr
Wohnkosten: Grüne sammeln Unterschriften
Die Wiener Grünen haben eine Kampagne gegen die ihrer Ansicht nach explodierenden Wohnkosten angekündigt – in deren Rahmen sie eine Volksbefragung initiieren wollen.CHRONIK26.9. 14.26Uhr
Nachtsperren bei vielen Polizeiinspektionen
Ab Oktober sind nur noch 29 der 81 Wiener Polizeiinspektionen (PI) im Nachtbetrieb. Die restlichen 52 haben dann nur noch von 7.00 bis 19.00 Uhr Parteienverkehr. Das bedeutet, dass pro politischem Bezirk zumindest eine Polizeiinspektion 24 Stunden für Bürgeranliegen zur Verfügung steht.Chronik26.9. 12.25Uhr
Auto rollt von Hebebühne: Mechaniker tot
Ein Automechaniker ist Montagnachmittag in einer Werkstätte im Bezirk Landstraße ums Leben gekommen. Ein Fahrzeug wurde gerade auf die Hebebühne gebracht, als der 31-Jährige bemerkte, dass sich das Kfz in Bewegung setzte.Chronik26.9. 12.17Uhr
Spitäler werfen Tonnen Lebensmittel weg
Fast ein Drittel der Essensmenge, die in den heimischen Spitälern serviert wird, landet in der Tonne. Laut Berechnung der Initiative „United Against Waste“ entstehen so pro Jahr rund 20.000 Tonnen Lebensmittelabfall, das entspricht einem Wert von über 100 Millionen Euro.POLITIK26.9. 11.23Uhr
Widmungsgewinn: ÖVP fordert RH-Prüfung
In der Kleingarten-Causa rund um vier SPÖ-Politiker fordert die Wiener ÖVP nun eine Prüfung der Grundstücksverkäufe durch den Stadtrechnungshof. Dabei soll auch die generelle Praxis der Flächenwidmung in Wien untersucht werden.BILDUNG26.9. 11.15Uhr
Streiks in Wiener Privatkindergärten
Nach Demos im vergangenen Herbst und im Frühjahr geht das Personal der Wiener Privatkindergärten und der schulischen Freizeitbetreuung erneut für bessere Rahmenbedingungen auf die Straße.Gesundheit26.9. 7.59Uhr
Apotheken wollen gegen CoV impfen
Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) geht das Impfen gegen das Coronavirus im niedergelassenen Bereich zu langsam. Eine zusätzliche Impfoption wären für ihn die Apotheken. Bei der Wiener Apothekerkammer hieß es, man stehe bereit.Wirtschaft26.9. 6.05Uhr
Heizschwammerln bleiben heißes Thema
Mit dem Herbst kommen auch die Heizschwammerln zurück in die Schanigärten der Stadt. Umweltschützer sehen die Außenheizungen naturgemäß kritisch. Für die Gastronomie seien sie aber manchmal notwendig, um Kunden halten zu können, heißt es.Bildung26.9. 5.10Uhr
Mehrsprachigkeit fördern mit Lesepaten
Über 80 Prozent der Wienerinnen und Wiener sprechen im Alltag zwei oder mehr Sprachen. Die Stadt möchte die Mehrsprachigkeit besonders in den Volksschulen fördern – mit Hilfe von Lesepatinnen und Lesepaten.