Ultraschall jetzt auch im Notarzt-Wagen
Das Notarzteinsatz-Fahrzeug des Roten Kreuz Schwaz ist nun mit einem tragbaren Ultraschall-Gerät ausgerüstet. Bei Fahrzeugen ist das System noch nicht verbreitet, während mehrere Notarzthubschrauber schon mit solchen Geräten ausgestattet sind.Online seit heute, 8.25 UhrTeilen
Vor allem wenn die Diagnose unklar ist und daher oft auch nicht klar ist, welches Krankenhaus angefahren werden soll, kann eine Investition in eine rasche Ultraschalluntersuchung manches klären. In einer ersten Testphase habe man bereits positive Erfahrungen mit dem Ultraschallsystem gemacht, heißt es in einer Aussendung des Roten Kreuz Schwaz. Auch in der notfallmedizinischen Literatur werde der Nutzen eines solchen Geräts beschrieben.
Intensive Schulung notwendig
Damit sich das neue Gerät bewährt, werden alle Notärztinnen und Notärzte wie auch die assistierenden Notfallsanitäterinnen und Sanitäter mit dem Gerät vertraut gemacht.
„Durch eine optimale Teamarbeit kann das Gerät zielbringend eingesetzt werden“, erklärt der leitende Notarzt Frank Dieterich. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch eine Unterstützung der Sparkasse Schwaz in Höhe von 6.000 Euro.

Verschiedenste Einsatzmöglichkeiten
Durch das neue Gerät können etwa Flüssigkeitsansammlungen in Bauchhöhle, Rippfellraum und Herzbeutel erkannt werden, wie auch ein zusammengefallener Lungenflügel. Außerdem können die Herzfunktion und der Füllungszustand von Herz und Gefäßsystem beurteilt werden. Bei Herz-Kreislauf-Stillständen können durch das Ultraschallgerät mögliche behandelbare Ursachen nachgewiesen oder ausgeschlossen werden.
red, tirol.ORF.at
QELLE : ORF.AT