Herzlich willkommen auf der Website von Arteus Capital Group!
Der Besitz von Gold und Silber, d.h. die Investition in Edelmetalle ist in unserer Welt traditionell der sicherste Weg der Bewahrung von materiellen Gütern. Diese Art der Wertanlage ist überdies fast so alt wie unsere Zivilisation.
Gold und Silber sind ausgezeichnete Investitionsinstrumente, denn sie verkörpern weder eine Forderung noch ist ihr Wert durch Leistung und Situation des Verpflichteten bestimmt. Der Goldwert wird nicht unmittelbar von der Wirtschaft eines Landes oder der Inflation einer Währung beeinflusst. Die Erträge von Finanzinstrumenten stehen in einer Wechselwirkung mit den Variablen der Makrowirtschaft, die Golderträge hingegen haben keine signifikante Beziehung zum GDP (Bruttoinlandsprodukt), zur Inflation oder zu den Zinssätzen.
Gold ist ein weltweit akzeptiertes Tauschmittel, das seine Kaufkraft langfristig und dadurch genauso seinen eigenen Wert bestimmt.
Das österreichise Partnerunternehmen von Arteus Capital Holding, die Arteus Capital GmbH bietet Privatpersonen, Firmen, Instituten und Stiftungen die Möglichkeit, ihre Ersparnisse in Edelmetallen zu veranlagen. Auf diese Art kann jeder Interessierte entweder als einmalige Investition oder auch als Sparprogramm für die sichere Zukunft von sich selbst, Familie, MitarbeiterInnen, Unternehmen, Institut oder Stiftung sorgen.
UNTERNEHMEN
Arteus Capital GmbH
Die Arteus Capital GmbH ist ein in Österreich tätiges Unternehmen. Unsere Haupttätigkeit ist Edelmetall-Management: der Handel mit Edelmetallen sowie die Investitionsberatung in Edelmetalle.
Wir kaufen Gold-und Silberbarren von den größten Edelmetallherstellern der Welt.
Warum Arteus Capital?
- Sie kommen mit einem transparenten und deshalb vertrauenswürdigen Unternehmen ins Geschäft
- die Vorgänge in unserem Unternehmen sind gut kontrollierbar
- wir haben ausschließlich Feingold der Qualität 999,9 und Feinsilber der Qualität 999,0 in unserem Sortiment
- wir kaufen ausschließlich bei den größten Goldherstellern der Welt
- wir bieten komplette Dienstleistungen an
- wir bieten Ihnen mehrere Möglichkeiten der Wertanlage: Einmalige Investition und/oder Ratenkauf im Rahmen unseres Gold-Sparprogramms
- wir liefern Ihre Edelmetalle inklusive Versicherung in Ihre Bank, in Ihren Safe, selbst zu Ihnen nach Hause oder wir lagern sie in einen hochsicheren Tresor ein
- Ihre Edelmetalle sind selbstverständlich übertrag- und vererbbar, wir betreuen Sie sehr gerne dabei.
- eine Rückkaufgarantie für unsere Ware ist vertraglich gesichert
- wir haben nur ein einmaliges Agio (Bearbeitungsgebühr), keine versteckten Kosten
- wir bieten einen einmaligen Mengenbonus an
WARUM HEUTE IN EDELMETALLE INVESTIEREN?
Wertbeständigkeit Es gibt keine andere Investitionsmöglichkeit auf der Welt, die eine derartige Wertbeständigkeit für Sie und Ihre Familie sichern könnte. Der Preis von Anlage-Edelmetallen kann zwar kurzfristig schwanken, langfristig bleibt ihr Wert jedoch immer stabil. | Edle vorräte Infolge der Finanzkrise wendeten sich zahlreiche Notenbanken wieder an das gelbe Metall, weil allein schon die Existenz der Goldreserve Vertrauen erweckt. Was für Notenbanken und Regierungen gültig ist, ist für die einzelnen Menschen genauso geeignet. Verantwortungsbewusste Eltern und Großeltern legen großen Wert auf die Vorsorge für sich selbst, ihre Kinder und Enkelkinder und legen deshalb bereits einen bedeutenden Teil ihrer Ersparnisse in Goldbarren an. | |
Sicherheite vorräte Wertbeständigkeit führt zu Sicherheit. Im Rückblick auf Jahrhunderte erwies sich Gold als zuverlässigste und berechenbarste Anlageform. Für die Wertbeständigkeit ist die Reinheit des Anlagegoldes besonders wichtig. So werden von unserem Unternehmen ausschließlich Goldbarren oder Münzen der Qualität 999,9 als wertbeständige Anlagebarren anerkannt. | Verwendbarkeit und liqudität Edelmetalle sind universelle Zahlungsmittel – immer und überall auf der Welt. Deshalb ist es wichtig, dass Kauf und Verkauf zum aktuellen Tageskurs jetzt auch für Sie möglich sind. | |
Unabhängigkeit Der Wert von Gold wird überall auf diesem Globus anerkannt und akzeptiert, er ist unabhängig von der politischen Einrichtung oder wirtschaftlichen Lage eines Landes, von den verschiedenen Währungen, den unterschiedlichen kulturellen Traditionen oder anderen Faktoren. |
Angebot und Nachfrage

Die Nachfrage nach Gold wächst ständig. Menschen und Unternehmen investieren aufgrund unterschiedlicher Motive in Edelmetalle. Ganz eindeutig und überall auf der Welt ist die treibende Kraft von wachsenden Investorenansprüchen die Eignung des Edelmetalls Gold, risikofrei gegen Inflation, Unsicherheit und Instabilität zu schützen.
Die Nachfrage nach physischem Gold ist größer als das Angebot über die Minenproduktion. Im Jahr 2014 wurden weltweit beinahe 4.000 Tonnen Gold zu Investitionszwecken gekauft, während die Goldmienen 2.860 Tonnen Edelmetall zutage förderten. Das Gleichgewicht wird durch Wiederaufbereitung und auch zu einem beträchtlichen Teil von Zentralbankverkäufen hergestellt.
Die größten Goldverbraucher sind China, Indien, USA, Türkei, Deutschland und der Nahe Osten. Auch die sogenannten Schwellenländer, wie Russland, Kasachstan, Vietnam, Brasilien und Südkorea zählen in der letzten Zeit zur Gruppe der Goldliebhaber. Die Zentralbanken dieser Länder benützen Gold gegen die Währungsschwankungen als reine Absicherung.
In 2014 stand auf der Nachfrageseite immer noch die Schmuckbranche auf dem ersten Platz (2.153 Tonnen). Hierzu tragen die Ansprüche Indiens, die auf kulturelle und religiöse Wurzeln zurückzuführen sind, in hohem Maße bei. Für industrielle Zwecke sind 389 Tonnen Gold verwendet worden. Die Zentralbanken kauften 477,2 Tonnen.
Die geschätzte Menge der oberirdischen Goldbestände liegt bei etwa 160.000 Tonnen im Wert von ca. 6.000 Milliarden US-Dollar. Die bergbauliche Förderung ist relativ stabil und beträgt zurzeit etwa 2.860 Tonnen. Die Eröffnung von neuen Bergwerken und die Förderung sind äußerst kostspielig (oft gewinnt man aus einer Tonne Golderz nur einige Gramm Gold) und die Durchlaufzeit ist sehr lang – bis zu 10 Jahren, deshalb ist ein bedeutendes Wachstum der bergbaulichen Förderung nicht zu erwarten, denn selbst die Verdoppelung des Bergbaus der oberirdischen Goldbestände mit den heutigen modernen Mitteln würde 64 Jahre dauern.
Gold als Zahlungsmittel
Gold ist eine liquide, dauerhafte, wertbeständige, konservative Investition. Die Goldbarren sind immer im persönlichen Besitz der Anleger, können jederzeit verkauft werden, auch im Ausland.
Gold war immer der Maßstab von Reichtum, materiellen Werten und Macht. Edelmetalle sind universelle Zahlungsmittel – immer und überall auf der Welt. Deshalb ist es wichtig, dass Kauf und Verkauf zum aktuellen Tageskurs jetzt auch für Sie möglich sind.
Geschichtlicher hintergrund
Bestimmte Güter, die dank ihrer Tausch-Eigenschaft als wertvoll betrachtet wurden (Leder, Salz, Getreide, Schmuck usw.) wurden mit der Zeit allgemeine Tauschmittel. Diese Güter verfügten – außer der Tatsache, dass sie sehr gefragt waren – über Eigenschaften, die die Abwicklung des Tausches erleichterten.
Diese eigenschaften sind:
– Erwerbbarkeit und Teilbarkeit
– Dauerhaftigkeit
– Leichte Erkennbarkeit
– Homogenität
Diese Anforderungen werden am besten von den Edelmetallen (Gold und Silber) erfüllt, die schließlich die anderen Tauschmittel aus dem Umlauf verdrängt haben. Ab Mitte des 19.Jahrhunderts bis zum ersten Drittel des 20. Jahrhunderts erfüllte Gold weltweit die Rolle des Geldes.
Die erste Goldmünze, die als Zahlungsmittel diente, wurde im XVII. Jh. vor Chr. von den Ägyptern geprägt. Ihre wirkliche Bedeutung für den Handel gewann sie durch die Griechen im VII. Jh. vor Chr.
Bei der Entstehung der Banken war eine Bank erst kreditwürdig, wenn sie in ihrem Tresor einen entsprechenden Goldbestand als Kapital hatte. Die Wirtschaft eines Landes wird ebenfalls anhand seines Goldbestandes beurteilt.
Bei der Entstehung des Geldes, – als Geld selbst noch eine Ware war -, konnte das Verhältnis von Zahlungsmitteln der verschiedenen Länder noch leicht ermittelt werden. Wenn die Geldmünze vom Land „A“ 10 Gramm Gold beinhaltete und die Münze vom Land „B“ 5 Gramm, dann war der sogenannte Goldparitätswert 1:2 (der Goldparitätswert gibt den Goldgehalt einer Münze an). Der Kurs stimmte in diesem Fall mit dem Verhältnis der zwei Münzfüße überein (Der Münzfuß zeigt, wie viele Münzen aus einem Kilogramm reines Gold geprägt werden können.). Lange Zeit funktionierten die Geldsysteme in allen Ländern nach dem gleichen Prinzip. Das war das Goldmünzsystem, das bis 1914 dauerte. Im Jahr 1922 wurde versucht im Rahmen der Genfer Konvention das Goldmünzsystem wiederherzustellen. In den Ländern, wo es viel Gold gab, entstand ein Goldbarrensystem und in den Ländern mit wenig Gold ein Golddevisensystem. 1934 wurde zum ersten Mal das Verhältnis zwischen Gold und Dollar fixiert (1 Unze Gold = 35 Dollar). Nach dem 2. Weltkrieg brach das Finanzsystem zusammen und für das neue System wurden zwei Vorschläge erarbeitet. Laut dem neuen System, das 1944 in Bretton Woods geboren wurde, ist der Dollar die Leitwährung, die zu Gold konvertiert werden kann. Alle anderen Valuten wurden im Vergleich zum Dollar fixiert. Die Zahlungsmittel einiger Länder hatten einen sogenannten Fiktiven Goldgehalt, d.h. dass der Goldgehalt der Währungseinheit deklariert wurde.
Problematisch war, dass die Werte vom fixierten Kurswert nicht abweichen konnten. Weil die Inflation nicht vermieden werden konnte, konnte die Unveränderlichkeit der Paritäten nicht lange beibehalten werden. Die Dollareinlagen wuchsen stark, so wurde zum Schutz der Währungen von den entwickelten Ländern ein Zusammenschluss, das Goldpool, gegründet. Der monetäre Preis (1 Unze Gold = 35 Dollar) und der Marktpreis des Goldes spalteten sich. Das Goldpool versuchte zu verhindern, dass der Marktpreis den monetären Preis überschreitet. 1971 wertete US Präsident Richard Nixon den Dollar ab und stellte vorübergehend den Wechsel ein. Im Jahr 1976 wurde das Gold endgültig demonetisiert, d.h. die Konversion zwischen Dollar und Gold aufgehoben. Ab diesem Zeitpunkt spricht die Finanzwelt von modernem Geld.
Gold als Ware
Im Vergleich zu anderen Einlagen ist ein Goldbarren auch deshalb etwas Besonderes, weil das Objekt der Investition auch physisch in unseren Besitz gelangt. In heutiger Situation eine beruhigende Tatsache.
Gold als Investition
Wir können praktisch in alles investieren, wovon in der Zukunft ein Gewinn zu erwarten ist. Unser Geld können wir in Aktien, Staatspapiere, Getreide, Devisen oder Gold anlegen.
Die umfangreiche Funktionalität des Goldes, darunter auch die Charakteristik des Anlagegoldes, wird durch die Dynamik von Angebot und Nachfrage bestimmt. Der Goldhandel und Anlagen in Edelmetalle stellen heute einen hochwertigen Anspruch dar.
Investoren kaufen Gold als Zeichen einer bewussten Portfolioverwaltung und das nicht allein wegen der unsicheren Lage der Wirtschaft, des internationalen Finanzwesens und wegen möglicher internationaler Konflikte. Die, die sparen können oder für bestimmte Ziele sparen wollen, wollen zusätzlich zur Sicherheit auch mit einem stetig steigenden Wertzuwachs rechnen.
Die Goldpreise bewegen sich zum Teil unabhängig von den größeren Finanzmärkten. Die fehlende Korrelation macht Gold zum Schlüsselelement jedes beliebigen diversifizierten Einlageportfolios.
Der Goldbarren in physischer Form – da er für Bargeld gekauft und sofort für Bargeld verkauft werden kann – ist ein besonderes handelsfähiges Besitzstück, weil es frei von den Risiken ist, die die andere Partei in einer Transaktion verursachen könnte.
Es gibt vielleicht keinen anderen Markt auf der Welt mit der Anziehungskraft des Goldmarktes. Die betrachten Gold als die Fundgrube ihres Reichtums und als internationales Zahlungsmittel, während Privatpersonen im Gold den Schutz vor der täglichen Unsicherheit des Papiergeldes suchen. Die Geschichte des Goldes war jahrhundertelang auch die Geschichte des Geldes und umgekehrt. Es ist also kein Zufall, dass dieses Metall die Rolle des allgemeinen Wertmaßes bekam. Gold ist ein lebenswichtiger Wirtschaftsartikel.
Gold gilt als eine gute Investitionsform, weil sein Wert durch keine äußere Wirkung langfristig verringert werden kann. Heute, in der Zeit steigender Inflation und steigender Preise ist der Anspruch auf die Erhaltung der Kaufkraft besonders groß. Dazu sind internationale Valuten ungeeignet.
Gold als Ersparnis
Infolge der Finanzkrise wandten sich zahlreiche Zentralbanken an das gelbe Metall, da allein schon die Existenz von der Goldreserve Kunden-Vertrauen erweckt. Seit 2010 gehören sie zu den größten Goldbesitzern, allein im Jahre 2014 kauften die Notenbanken 477 Tonnen. Laut World Gold Council betrug der Goldbestand der Zentralbanken etwa 31.866 Tonnen im selben Jahr. Nach USD und EUR gilt Gold als drittbedeutendste Form der Reservenbildung.
Offiziell besitzen die Vereinigten Staaten von Amerika das meiste Gold: 8.133,5 Tonnen. In dieser Liste folgen den USA Deutschland, IMF (Internationaler Währungsfonds), Italien, Frankreich und Russland. Es ist bemerkungswert, dass China als größter Goldverbraucher der Welt nur Platz 7 in der Liste der Staaten mit den größten Goldreserven einnimmt. Seit 2009 meldeten die Chinesen keine Bestandveränderung, demnach besitzt der Staat 1.054,1 Tonnen gelbes Metall.
Was für Notenbanken und Regierungen gültig ist, ist für die einzelnen Menschen genauso geeignet. Viele Leute entscheiden sich verantwortungsbewusst, einen Teil ihrer Ersparnisse in Goldbarren und Goldmünzen anzulegen. Der Besitz vom physischen Edelmetall bietet das einmalige Gefühl der Sicherheit sowohl gegen die andauernde Krise im Währungssystem, als auch gegen den Kaufkraftverlust. Gold ist auch eine geeignete Form der Vorsorge für sich selbst, für die Kinder und Enkelkinder.
PRODUKTE
Sparprogramm
Unsere Philosophie ist, unseren Kunden Investitionsmöglichkeiten und Sparprogramme anzubieten, bei denen statt Geldanlagen die Vermögenswerte im Mittelpunkt stehen. Unsere Experten erarbeiteten ein einzigartiges Programm für Sie, das bei größter Sicherheit der angelegten Beträge eine fortlaufende Garantie für die Erhaltung der Kaufkraft sichert.
Unser Sparprogramm ist einmalig, transparent und den individuellen Kundenansprüchen flexibel angepasst. Nach Beitritt können unsere Kunden ihre Ersparnisse individuell gestalten, erhöhen, verringern, sogar unterbrechen.
Edelmetallvertrieb
Für unsere Mandanten ist Herkunft und Qualität der von uns gekauften Edelmetalle hundertprozentig garantiert, weil wir ausschließlich Produkte von Herstellern vertreiben, die über den „Good Delivery” Status der LBMA (London Bullion Market Association) verfügen. Um diesen Status zu bekommen, müssen die Hersteller sehr strenge Kriterien erfüllen – dadurch ist die Qualität der Anlage-Edelmetalle gesichert.
Die Arteus Capital GmbH verkauft ausschließlich Anlagegoldbarren der Qualität 999,9 und Anlagesilberbarren der Qualität 999,0.
Für die Länder der EU wird in der EU Richtlinie 2006/112/EG vom 28.11. 2006 der Begriff Anlagegold und dessen Mehrwertsteuer-Befreiung folgenderweise definiert:
„Artikel 344.
(1) Für die Zwecke dieser Richtlinie und unbeschadet anderer Gemeinschaftsvorschriften gilt als „Anlagegold“:
1. Gold in Barren- oder Plättchenform mit einem von den Goldmärkten akzeptierten Gewicht und einem Feingehalt von mindestens 995 Tausendsteln, unabhängig davon, ob es durch Wertpapiere verbrieft ist oder nicht;
2. Goldmünzen mit einem Feingehalt von mindestens 900 Tausendsteln, die nach dem Jahr 1800 geprägt wurden, die in ihrem Ursprungsland gesetzliches Zahlungsmittel sind oder waren und die üblicher weise zu einem Preis verkauft werden, der den Offenmarktwert ihres Goldgehalts um nicht mehr als 80 % übersteigt.
Artikel 346.
Die Mitgliedstaaten befreien von der Mehrwertsteuer die Lieferung, den innergemeinschaftlichen Erwerb und die Einfuhr von Anlagegold, … ”
GoldEtwa 24 % des Gesamtgewichtes der Erde machen Metalle aus. Der Goldanteil beträgt dabei 0,00006 %.Darum war Gold immer mehr als ein einfaches Metall.Wir finden kaum ein Volk, in dessen Geschichte Gold nicht vorkommt. Es wurde schon von den alten Ägyptern (ab ca. 3.150 v. Chr.) als Geld benutzt und in den Hieroglyphen-Schrift durch Schmelztiegel gekennzeichnet. Obwohl es in Indien nur sehr wenig Gold gibt, galt dieses Land von alters her als besonders reich an Gold. Diese Annahme war im Mittelalter allgemein verbreitet und trieb die Europäer zu den langen Seefahrten, die schließlich zur Entdeckung Amerikas führten.Die allererste Verwendung von Gold diente der Verzierung von Körper, Kleidung und Wohnung der Menschen (siehe Goldschmiedekunst). Märchenhaftes Goldvermögen sollen die ägyptischen, assyrischen und persischen Könige, die Phönizier, der jüdische König Salomon und Krösus besessen haben.Die andere Verwendung von Gold ist die Goldmünze. Diese entwickelte sich aufgrund des jederzeit großen und stabilen Wertes dieses Edel-Metalls zum wichtigsten Tauschmittel der Menschen. Die erste Goldmünze wurde im XVII. Jh. vor Chr. von den Ägyptern geprägt, erst durch die Griechen bekam sie jedoch im VII. Jh. vor Chr. eine Rolle im Handel.In unseren Tagen ist dieses Edelmetall die treibende Kraft des Finanzwesens und dadurch gleichzeitig Steuerrad aller wirtschaftlichen Veränderungen. | SilberNach Gold ist Silber das älteste bekannte Edelmetall. Es kommt in der Natur auch in reiner Form vor, meistens allerdings ist es als chemische Verbindung in Erzen zu finden. Silber ist wegen seiner Schönheit, Dauerhaftigkeit und seiner vielseitigen Verwendbarkeit besonders beliebt. Silber wird von den Menschen seit über 6000 Jahren genützt.Die Geschichte von Silber ist eng mit der Geschichte von Gold verbunden. Mit seinem Glanz lenkte es schon in der Antike die Aufmerksamkeit auf sich. Aus Silber wurde Schmuck gemacht, später verwendete man es für die Herstellung von Silbermünzen. Im alten Ägypten, wo Silber ausschließlich in seiner gediegensten Form verwendet wurde, waren Gold und Silber gleichwertig. Zur Zeit des Neuen Reiches war das Wertverhältnis 1:2 zugunsten von Gold, was sich unter Ramses II. (um 1200 vor Chr.) wiederum sehr schnell verringerte. Römer und Griechen verwendeten eine Legierung von Gold und Silber (80% Gold, 20 % Silber), die Elektrum genannt wurde. Die ersten Gold- und Silbermünzen stammen etwa aus dem VII. Jh. vor Chr., in Rom wurden die ersten Silbermünzen 217 v. Chr. geprägt. In der Antike stammte Silber aus Indien, Persien und hauptsächlich aus Spanien. Im Mittelalter wurden Silbererzvorkommen in Sachsen, Böhmen und in Tirol entdeckt. Seit Amerikas Entdeckung kommt das meiste Silber aus der neuen Welt. |
UNSERE LEISTUNGEN
Leistungen der Arteus Capital GmbH
Mit unseren Leistungen stellen wir unterschiedliche Kundenansprüche zufrieden. Dementsprechend bieten wir unseren Kunden:
- Fixe Ansparsumme monatlich oder in anderen regelmäßigen Abständen.
- Kreative Kombination beider Möglichkeiten.
- Keine Lauf- oder Bindungszeiten.
Arteus Capital Kunden können ihre Edelmetalle ausliefern oder einlagern lassen. Die Lagerung der Edelmetalle erfolgt in unseren Hochsicherheitslagern in Österreich. Auf Wunsch des Kunden ist zu jedem Zeitpunkt eine Teil- oder Gesamtauslieferung der Edelmetallbestände möglich. Auf die von uns gekauften Edelmetalle sichern wir eine vertragliche Rückkaufgarantie.
Lieferung | Lagerung | Rückkauf |
Die Lieferung ist eine unserer umfassenden Leistungen.Bei einer einmaligen Geldanlage können unsere Kunden im Vertrag die Option Auslieferung wählen.Beim Sparprogramm können Arteus Capital Kunden die Edelmetallbestände einlagern oder – abhängig von der Menge – ausliefern lassen und dabei Menge oder Anteil der zu liefernden Edelmetalle bestimmen.Die Lieferkosten tragen unsere Kunden. Bis zur mit Unterschrift bestätigten Übernahme der Wahre haftet jedoch Arteus Capital GmbH und trägt die Kosten der Transportversicherung. | Ob Sie als einmalige Geldanlage oder in Form eines Sparprogrammes bei uns Edelmetalle kaufen, wir lagern die bei uns gekauften Gold- und Silberbestände in unserem österreichischen Tresor (Edelmetall Depot) ein.Ein stark gesicherter Banktresor ist auf der ganzen Welt der sicherste Platz für Ihr Vermögen, sei es Bargeld, Wertpapiere oder Schmuck. Die Safes sind in banksicherheitstechnisch geschützten, bewachten Räumen eingebaut, sie können nur mit der gleichzeitigen Benutzung von Kunden- und Bankschlüssel geöffnet werden. Dritte dürfen das Safe nur mit einer vor einem Notar oder Bankangestellten unterzeichneten Vollmacht öffnen. | Auf die von uns gekauften Edelmetalle sichert unsere Firma eine vertragliche Rückkaufgarantie gemäß den in den – zum Zeitpunkt des Rückkaufs – aktuellen Bekanntmachungen von ARTEUS veröffentlichten Konditionen. |
KONTAKT/IMPRESSUM
Arteus Capital GmbH Fischerstiege 9 A-1010 WienMail: info@arteus-capital.com Web: www.arteus-capital.comUnternehmensgegenstand: EdelmetallhandelGeschäftsführer: Dr. Zoltán Varga, vertritt selsbtständigRechtsform: Gesellschaft mit beschränkter HaftungBehörde: Handelsgericht Wien Firmenbuchnummer: FN 333052 hBehörde: Magistratisches Bezirksamt des I. Bezirkes Gewerberegisternummer: 107965F01/08 Herunterladen (DE) Herunterladen (DE)Gewerbe- und berufsrechtliche Vorschriften: Gewerbeordnung 1994, abrufbar unter www.ris2.bka.gv.atUmsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID): ATU65188511 Interessenvertretung: Wirtschaftskammer WienBankverbindungen VOLKSBANK NÖ BLZ: 47150 Kontonummer: 32565420000 EUR BIC: VBOEATWWNOM IBAN: AT73 4715 0325 6542 0000 |
Copyright:
Der gesamte Inhalt der arteus-capital.com Website ist urheberrechtlich geschützt. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
Die Verwendung der auf dieser Seite verfügbaren Informationen und Materialien – inklusive Reproduzieren, Veröffentlichen, Modifizieren oder Verknüpfen der Webseite für öffentliche oder kommerzielle Ziele – ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Arteus Capital untersagt.
Haftungshinweis:
Die Informationen der Webseite werden regelmäßig geprüft und aktualisiert, für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der über die Website verbreiteten Informationen und Ansichten kann jedoch keine Gewähr geleistet werden.
Arteus Capital identifiziert sich nicht mit den Inhalten externer Webseiten (Links), und übernimmt dafür keinerlei Haftung. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Es gilt die Linkhaftung nach E-Commerce-Gesetz (ECG) Österreich.
Datenschutz:
Wir weisen darauf hin, dass die Webseite sog. Cookies benutzt, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 TKG sowie des § 8 DSG. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren möchten, ändern Sie bitte Ihrer Browsereinstellung entsprechend. Beachten Sie, dass dadurch Funktionalitäten der Website eingeschränkt werden können.
QELLE : de.arteus-capital.com
konciby
www.salamonmotor.hu
www.sollux.hu