Seit rund einem Jahr herrscht Krieg in Europa. Am 24. Februar 2022 startete Russland den Angriff auf die Ukraine. Mit seinem Ziel, das Nachbarland rasch militärisch und politisch in die Knie zu zwingen, ist es bis jetzt gescheitert. Wird sich das Schicksal der Ukraine auf dem Schlachtfeld oder in Friedensgesprächen entscheiden? Welcher Weg führt zum Frieden? Und welche Rolle spielen EU und andere internationale Akteure?
- Kiew gerät in Bachmut unter Druck (news.ORF.at)
- Nach russischem Raketenangriff: Selenskyj: Vergeltung für Saporischschja (news.ORF.at)
- Ukraine-Debatte: Autor warnt vor trügerischem Frieden (news.ORF.at)
- Raiffeisen Bank International: Russland-Geschäfte im Scheinwerferlicht (news.ORF.at)
- Scholz ruft Peking zu mehr Engagement auf (news.ORF.at)
- Ö1-Schwerpunkt zum Ukraine-Krieg (oe1.ORF.at)
- Morgenjournal vom 4.3. (oe1.ORF.at)
- Im Fokus: Ein Jahr Krieg in der Ukraine (tvthek.ORF.at)
QELLE : ORF.AT