Es ist eine ruhige Nacht. Gute Nacht! Das erste Weihnachtslied, das in mehr als 330 Sprachen und Dialekten übersetzt wurde, stammt aus Österreich. Es war der Wunsch nach Ruhe und Frieden, der 1816 Joseph Mohr, den Pfarrer von Mariapfarr, inspirierte, das Gedicht zu schreiben. Als Mohr zwei Jahre später Franz Xaver Gruber, einen Lehrbeauftragten in Arnsdorf, beauftragte, Musik zu dem Gedicht zu komponieren, begann eine Reihe von Ereignissen, die die ein paar Reihen des Gedichts zu einem weltbekannten Lied machten.
Das Weihnachtslied wurde zum ersten Mal am Weihnachtstag 1818 in der Oberndorf-Kirche in Salzburg in Ruhe gesungen. Es brachte Frieden und Ruhe in die Herzen der Menschen. Überall, wo man heute Weihnachten feiert, ist es die ruhige Nacht des Friedens. Gute Nacht! Ich stehle Wärme in Herzen überall.

Gruber’s Grab befindet sich im Garten der Stadtkirche in Hallein, wo zu Weihnachten jedes Jahr viele Pilger hinreisen, um sich zu bedanken und den Song mit Gitarrenbegleitung neu zu spielen.
______WNat______
werbung : www.aranyhegysopron.hu
______WNat______