AUSLANDSVERTRETUNG DER STADT WIEN

In Anbetracht der Energiekrise wird es im Herbst-Winter-Zeitraum in der Wiener U-Bahn um zwei Grad kälter sein (im Gegensatz zu 20 Grad wird es nur 18 Grad sein) und in den Straßenbahnen.

Die Heizung wird auch an den U-Bahn-Stationen und an den Standorten und Bürogebäuden des Wiener öffentlichen Verkehrsunternehmens abgeschaltet.

Ziel ist es, den Energieverbrauch um zehn Prozent zu reduzieren.

Sie schalten die Worldwide-Wiener-Linien-Schriftzüge aus und leuchten Kunstwerke in den Stationen der Stationen gar nicht oder mit geringerer Helligkeit an. Die Umstellung auf LED-Beleuchtung in Gebäuden und Schienenfahrzeugen sowie Bewegungsmelder wird in den Gebäuden des Unternehmens weiter vorangetrieben. Sie optimieren die Beleuchtung und Belüftung der Haltestellen.

fotó: © Wiener Linien/Johannes Zinner

Es wird erwartet, dass die Maßnahmen den Stromverbrauch um 11 Gigawatt pro Jahr reduzieren, was dem jährlichen Stromverbrauch von rund dreitausend vier Privathaushalten entspricht. Darüber hinaus wird, wo möglich, die Erdwärme die Gasheizung ersetzen, die die Nutzung von tausend vier Privathaushalten für die Wärme nutzt.

______WNat______

werbung : www.sollux.hu

______WNat______

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.