Gesundheit24.4. 18.46Uhr

Erstes Diabeteszentrum eröffnet

In Wien-Favoriten hat am Montag das erste Diabeteszentrum eröffnet. Rund 130.000 Personen sind in Wien von Diabetes betroffen. Bei einem Drittel verläuft die Erkrankung lange unbemerkt. Das neue Zentrum soll zu besserer Früherkennung führen.Chronik24.4. 17.36Uhr

Machetenangriff: Opfer identifiziert

Die Identität eines Mannes, der vergangene Woche nach einem Überfall mit einer Machete in einer Wiener U-Bahn-Station in der Brigittenau gestorben ist, wurde geklärt. Laut Polizei handelt es sich um einen 31 Jahre alten algerischen Staatsangehörigen.Chronik24.4. 15.25Uhr

Kritik nach Haft für Demenzkranke

Der Fall einer demenzkranken 93-Jährigen, die in Wien nach einem Angriff auf ihre Pflegerin in Haft gekommen ist, sorgt für Kritik. Das Justizministerium verteidigt die Maßnahme.Umwelt & Klima24.4. 14.45Uhr

„Gesperrte Ausfahrt“ wird zu Park

Die „gesperrte Ausfahrt Simmering“, die dank Verkehrsfunk überregionale Bekanntheit genießt, wird zum Freizeitareal umgestaltet. Am Gelände der ehemaligen nie verwendeten Anschlussstelle der Südosttangente (A23) wird auf 60.000 Quadratmeter der „Tangentenpark“ errichtet.Wirtschaft24.4. 14.36Uhr

Großer Rückgang bei Baugenehmigungen

Die heimische Wohnbautätigkeit bremst sich scharf ein. Im abgelaufenen Jahr wurden deutlich weniger Baugenehmigungen erteilt. Gegenüber dem Jahr davor sackte die Zahl 2022 um fast 23 Prozent (17.100) auf 58.900 ab. ÖsterreichChronik24.4. 14.04Uhr

Neue Plätze für 600 „Minibambini“-Kinder

Mit Stichtag 20. April ist für 597 Wiener Kinder, die zuvor von der privaten Trägerorganisation „Minibambini“ betreut worden waren, ein neuer Platz in anderen Kindergärten gefunden worden.Bildung24.4. 13.34Uhr

„Job mit Klasse“: Wien sucht Lehrkräfte

Die Stadt sucht Lehrkräfte, geworben wird mit dem Slogan „Ein Job mit Klasse“. Morgen beginnt die Hauptbewerbungsfrist für das nächste Schuljahr, die bis 5. Mai dauert. Unterdessen beklagen Wiener Pflichtschuldirektoren ein „Zuständigkeits-Ping-Pong“.Umwelt24.4. 12.55Uhr

Lobau-Protest: Grundwassergefährdung befürchtet

Im Bundesverwaltungsgericht ist vor der für Montag anberaumten Wasserrechtsverhandlung für den Lobautunnel erneut gegen die sogenannte Lobauautobahn protestiert worden. Gewarnt wird auch vor einer Gefährdung des Grundwassers.Wirtschaft24.4. 12.42Uhr

237 internationale Unternehmen neu in Wien

Die internationalen Betriebsansiedlungen in Wien nähern sich dem bisherigen Bestwert von 2019 an. 237 Neuzugänge wurden im Vorjahr verzeichnet.Chronik24.4. 12.04Uhr

Zu wenige Zivildiener in erster Jahreshälfte

Rund 11.600 junge Männer leisten derzeit in Österreich Zivildienst. Größter Arbeitgeber sind dabei die Rettungsorganisationen. Vor allem sie klagen jedoch über einen Personalmangel in der ersten Jahreshälfte.Chronik24.4. 11.56Uhr

Ausgerissener Bub lief bei Marathon mit

Schreckmomente gestern für einen Zuschauer beim Vienna City Marathon: Er war mit seinem siebenjährigen Sohn unter den Zuschauern, als sich der Bub losriss. Rund 40 Minuten später wurde er gefunden. Der Bub hatte sich einer Laufgruppe angeschlossen.Verkehr24.4. 8.01Uhr

Radverkehr mit neuem Rekord

Der Radverkehr ist heuer laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in Wien erneut gestiegen. An 13 Zählstellen wurde im ersten Quartal mit 1,56 Mio. Radfahrerinnen und Radfahrern ein neuer Höchstwert erreicht.Verkehr24.4. 6.05Uhr

20 Prozent der Stadtstraße bereits fertig

Der Bau der umstrittenen Stadtstraße schreitet voran. Derzeit werden zwei Tunnelbauwerke errichtet. Ein Fünftel des Bauvorhabens habe man bereits geschafft, heißt es von der Stadt. 2026 soll die Stadtstraße fertig sein.Umwelt & Klima24.4. 5.15Uhr

Wien startet gemeinsamen Frühjahrsputz

In Wien startet heute die große Müllsammelaktion „Wien räumt auf“. Zwei Wochen kann sich jeder an dem öffentlichen Frühjahrsputz beteiligen: Straßen und Parks werden von Unrat befreit.Fussball23.4. 17.16Uhr

LASK festigt mit Sieg gegen Rapid Platz drei

Mit dem 3:1-Heimsieg über Rapid hat der LASK am Sonntag einen wichtigen Schritt zu Platz drei getan.. Sechs Runden vor Schluss liegen die Oberösterreicher damit bereits sieben Punkte vor den viertplatzierten Rapidlern. SportChronik23.4. 15.32Uhr

Polizisten von Brücke mit Knallkörpern beworfen

Bei der Suche nach Drogen sind am Samstagabend beim Donaukanal drei Polizisten und ein Spürhund von der darüberliegenden Brücke mit Pyrotechnik beworfen worden. Die Beamten wurden verletzt.Chronik23.4. 11.55Uhr

Feuerwehr im Einsatz mit Auto kollidiert

Ein Einsatzfahrzeug der Wiener Berufsfeuerwehr ist Samstagmittag mit einem Auto auf dem Gürtel zusammengestoßen. Das Feuerwehrfahrzeug war mit Blaulicht und Folgetonhorn in eine Kreuzung eingefahren.Chronik23.4. 7.57Uhr

93-jährige Demenzkranke kam ins Gefängnis

Für Aufregung sorgt der Fall einer schwer demenzkranken Wienerin. Die 93-jährige Frau wurde vorübergehend im Gefängnis eingesperrt. Man wusste offenbar nicht, was man mit ihr machen sollte. Sie hatte zuvor ihre Pflegerin angegriffen.Leute23.4. 6.51Uhr

Romy-Preisträger 2023 gekürt

Die diesjährigen Österreichischen Film- und Fernsehpreise sind am Samstagabend in der Hofburg überreicht worden. Mit einer Romy ausgezeichnet wurden unter anderen Lisa Gadenstätter und Hanno Settele, Thomas Stipsits und Anke Engelke. Newskultur23.4. 6.30Uhr

Preis und Herzensprojekt von Willi Resetarits

„Er fehlt uns“, sagen Freunde und Mitbegleiter ein Jahr nach dem Tod von Willi Resetarits. Sie setzen sich dafür ein, dass das Integrationshaus als sein Herzensprojekt bestehen bleibt. Die Stadt Wien erinnert an Resetarits mit einem neuen Preis.Sport23.4. 6.00Uhr

Neue Rekorde beim 40. Vienna City Marathon

Knapp 35.000 Menschen sind heute beim 40. Vienna City Marathon (VCM) auf den Beinen gewesen. Der Kenianer Samwel Mailu gewann mit einem neuen Streckenrekord von 2:05:10 Stunden. Julia Mayer sorgte für einen neuen österreichischen Rekord bei den Frauen.Kultur23.4. 1.00Uhr

Volksoper bringt „West Side Story“ und „Salome“

Die erste Spielzeit für Lotte De Beer als Direktorin der Wiener Volksoper ist bald vorbei. Die nächste Saison steht im Zeichen des 125-jährigen Bestehen des Hauses. Geplant sind neun große Premieren, darunter „Die lustige Witwe“, „Salome“ und die „Wes Side Story“.Politik22.4. 19.10Uhr

Häupl: „Umgang in der Partei schmerzt sehr“

Der ehemalige SPÖ Wien-Chef Michael Häupl zeigt sich von der parteiinternen Führungsdebatte wenig angetan. Das Bild, das die SPÖ in der Öffentlichkeit abgebe, schmerze ihn sehr. Er selbst steht nach wie vor hinter Parteichefin Pamela Rendi-Wagner, betont er „Bei Budgen“.Politik22.4. 16.27Uhr

Marina Hanke führt Wiener SPÖ-Frauen an

Die 32-jährige Gemeinderätin Marina Hanke ist am Samstag als Vorsitzende der Wiener SPÖ-Frauen wiedergewählt worden. Sie erhielt bei der Jahreskonferenz der Organisation 95,29 Prozent der Stimmen.freizeit22.4. 12.20Uhr

Über 100 Comic-Zeichner bei Szene-Treff

Dieses Wochenende findet die Vienna Comix in der MetaHall statt. Das Comic-Event ist der krönende Abschluss der Wiener Comic-Themenwoche. Hier treffen sich Comicfans und Cosplay-Begeisterte. Über 100 nationale und internationale Comic-Zeichnerinnen und -Zeichner sind zu Gast.Chronik22.4. 12.11Uhr

Zugausfälle: Matthä schließt Sabotage aus

Ein defekter Schalter ist für die ÖBB-Zugausfälle in Ostösterreich vor eineinhalb Wochen verantwortlich gewesen. ÖBB-Vorstandschef Andreas Matthä spricht von einem fatalen Fehler. Sabotage könne er weitgehend ausschließen.Verkehr22.4. 7.00Uhr

Verwirrung um breite Flexity-Sitze

Die ersten Flexitys sind zwar schon seit 2018 im Betrieb, doch warum es extrabreite Sitze gibt, hat sich offenbar noch kaum herumgesprochen. Diese sind sogenannte Eltern-Kind-Sitze, die unter anderem auch für mobilitätseingeschränkte Personen sind.Kultur22.4. 5.00Uhr

Volkskundemuseum: Letzte Schau vor Umbau

„Gesammelt um jeden Preis!“ heißt eine neue Ausstellung, in der sich das Volkskundemuseum Wien seit heute mit dem Thema Restitution beschäftigt. Die Ausstellung wird die letzte vor dem Umbau ab Herbst 2024 sein.Sport21.4. 20.15Uhr

Marathon bringt Verkehrseinschränkungen

Dieses Wochenende finden rund um den Vienna City Marathon (VCM) zahlreiche Läufe statt. Einige Läufe finden bereits heute statt, am Sonntag sind dann große Teile der Stadt schwer mit dem Auto zu erreichen, aber auch beim öffentlichen Verkehr gibt es Einschränkungen.Wissenschaft21.4. 18.59Uhr

Mikroplastik gelangt bis ins Gehirn

Winzige Mikro- und Nanoplastikteilchen können nicht nur u. a. über die Nahrung in den Körper, sondern sogar bis ins Gehirn gelangen. Wie sie es schaffen, die Blut-Hirn-Schranke zu durchqueren, haben nun Fachleute der MedUni Wien gezeigt. ScienceKultur21.4. 17.55Uhr

„Austria for Life“ mit Krönungskutsche

In knapp einer Woche geht das Charity-Event „Austria for Life“ vor dem Schloss Schönbrunn über die Bühne. Am Freitag wurde das Herzstück der Show, ein Nachbau der Krönungskutsche von Joseph II. präsentiert.gesundheit21.4. 15.18Uhr

WIGEV: Prämie für Springerdienste

Der Personalmangel im Gesundheitssystem ist ein Dauerthema. Mit finanziellen Anreizen wird versucht, den Mangel auszugleichen. Seit April zahlt der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) Geld, um Diensträder in Hotspot-Stationen aufrechtzuerhalten.Kultur21.4. 14.13Uhr

Schulreform für Wiener Chormädchen

Die Wiener Chormädchen dürfen ab dem Schuljahr 2024/25 auch die gymnasiale Unterstufe der Wiener Sängerknaben besuchen. Das soll vor allem dazu beitragen, die Qualität der Chöre zu verbessern, weil öfter geprobt werden kann als bisher.Politik21.4. 13.31Uhr

15 Millionen gegen Armut in der Schule

Die Stadt Wien hat am Freitag ein Maßnahmenpaket präsentiert, mit dem sie der Kinderarmut in Schulen begegnen möchte. 15 Millionen Euro stehen bereit, um die Folgen der Teuerung für armutsgefährdete Familien abzufedern.sport21.4. 12.30Uhr

Marathon-Großeinsatz für Einsatzkräfte

Der 40. Vienna City Marathon (VCM) am Sonntag ist auch für die Wiener Einsatzkräfte eine Herausforderung. 350 Polizisten und 300 Rettungskräfte werden eingesetzt, um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu garantieren.Chronik21.4. 12.16Uhr

Machetenangriff: Hintergründe unklar

Nach dem tödlichen Überfall mit einer Machete in der U6-Station Jägerstraße in der Brigittenau sind die Ermittlungen der Polizei bisher offenbar erfolglos geblieben. Die Identität des Opfers ist nach wie vor unklar, ebenso die Hintergründe der Tat.chronik21.4. 10.31Uhr

Familie mit CO-Vergiftung im Spital

Eine vierköpfige Familie aus Favoriten hat in der vergangenen Nacht eine CO-Vergiftung erlitten. Die Wiener Berufsrettung brachte sie in ein Krankenhaus. Laut Feuerwehr funktionierte eine Gas-Kombitherme nicht richtig.Schule21.4. 9.38Uhr

Lehrerin soll Schüler beschimpft haben

„Ihr könnt nichts“: Schwere Vorwürfe gibt es gegen eine Deutschförderlehrerin an einer Wiener Neuen Mittelschule. Sie soll Kinder aus Syrien, der Ukraine und der Türkei beschimpft haben. Bildungsdirektor Heinrich Himmer will den Fall „bearbeiten“.Chronik21.4. 8.20Uhr

Nudisten gegen Kahlenberg-Seilbahn

Seit Jahren wird über das Projekt einer Seilbahn auf den Kahlenberg diskutiert. Politisch findet das Projekt nur wenige Befürworter. Jetzt wächst auch der Widerstand in der Bevölkerung. So fürchten etwa Nudisten um ihre Privatsphäre auf der Donauinsel.Verkehr21.4. 7.49Uhr

30 Flüge in Schwechat von Streiks betroffen

Streiks an mehreren deutschen Flughäfen sowie bei der Deutschen Bahn und anderen Bahnbetreibern wirken sich am Freitag auch in Österreich aus. Am Flughafen Wien in Schwechat fallen voraussichtlich 30 Flüge aus. Betroffen ist auch der Bahnverkehr. noe.ORF.atUmwelt21.4. 6.05Uhr

Ruf nach Klimarechnungshof

Wie können die von der Politik gesteckten Klimaziele erreicht werden – und reichen die Maßnahmen der Regierung aus? Um diese Fragen zu beantworten, untersucht eine Gruppe von Forscherinnen und Wissenschaftlern jetzt die Möglichkeit eines Klimarechnungshofs.Chronik21.4. 5.30Uhr

Immer mehr Müll in gelben Tonnen

Seit Jahresbeginn landen in Wien neben Getränkeflaschen und Dosen auch Verpackungen in der Gelben Tonne. Im ersten Quartal wurden um 20 Prozent mehr Verpackungen aus Kunststoff und Metall gesammelt als im Vergleichszeitraum 2022.Chronik20.4. 18.38Uhr

Elf- und 14-Jährige missbraucht: Schuldsprüche

Weil sie mit einem elf sowie einem 14 Jahre alten Mädchen sexuelle Handlungen unternommen haben sollen, nachdem sie die beiden mit der Aussicht auf Ecstasy-Tabletten in eine Wohnung in Meidling gelockt hatten, sind heute zwei junge Männer verurteilt worden.Kultur20.4. 18.12Uhr

Puppentheater mit Pezi und Science Busters

Statt „Kasperl und Pezi“ heißt es im Urania-Puppenttheater ab Mai „Pezi und die Science Busters“: Gemeinsam wollen sie Kasperl mit einem Raketenflug auf den Mars überraschen. Dabei gehen sie spielerisch wissenschaftlichen Rätseln auf die Spur.Politik20.4. 18.05Uhr

Armutsgefährdung zieht weite Kreise

Das Leben ist seit letztem Jahr in vielen Bereichen deutlich teurer geworden. Ganz besonders spüren das in Österreich über 200.000 Menschen, vor allem alleinerziehende Frauen, zeigen aktuelle Daten der Statistik Austria. NewsCHRONIK20.4. 12.57Uhr

Mann starb nach Machetenangriff

Nach einem brutalen Überfall mit Macheten in einer U-Bahn-Station in Wien-Brigittenau in der Nacht auf heute ist das Opfer gegen Mittag im Spital seinen Verletzungen erlegen. Die Hintergründe sind noch völlig unklar.POLITIK20.4. 12.16Uhr

Norbert Walter neuer LK-Präsident

Der Wiener Winzer Norbert Walter ist neuer Präsident der Wiener Landwirtschaftskammer. Er wurde gestern von der Vollversammlung gewählt und folgt Franz Windisch nach, der 15 Jahre die Wiener Kammer geführt hat.CHRONIK20.4. 11.20Uhr

Mehr Grün für den Donaupark

Es klingt ein bisschen widersprüchlich, aber der Donaupark soll mehr Grün bekommen. Flächen werden entsiegelt, mehr Bäume gepflanzt. 15.000 Quadratmeter Wiese kommen dazu und 55 Bäume.WISSENSCHAFT20.4. 10.42Uhr

10.000 Geowissenschafter tagen

Ab Sonntag wird das Austria Center Vienna zum Zentrum der Geowissenschaftergemeinde. Über 10.000 Forscherinnen und Forscher zieht die seit 2005 in Wien stattfindende Generalversammlung der European Geosciences Union (EGU) in der Regel an.VERKEHR20.4. 10.11Uhr

Neue Straßenbahnlinie für Wien

Eine neue Straßenbahnlinie für die Stadt ist am Donnerstag präsentiert worden. Sie soll das Nordbahnviertel mit dem Rest der Stadt verbinden. 2,5 Kilometer Strecke werden neu errichtet – und zwar für die künftige Linie 12.CORONAVIRUS20.4. 6.02Uhr

Pandemie noch nicht für beendet erklärt

Aktuell sind nur noch sieben Prozent der Atemwegserkrankungen auf eine Infektion mit dem Coronavirus zurückzuführen. Das ergeben Untersuchungen in der MedUni Wien. Aber noch ist die Pandemie noch nicht für beendet erklärt, betonte die Virologin Monika Redlberger-Fritz.verkehr19.4. 18.57Uhr

Fast 20 Prozent der Neuzulassungen E-Autos

Die heimische Automobilbranche steht vor einem gewaltigen Strukturwandel. Ab 2035 dürfen nur noch Autos zugelassen werden, die kein CO2 ausstoßen. Bereits jetzt sinken die Neuzulassungen für Diesel- und Benzinfahrzeuge in Wien – fast 20 Prozent sind E-Autos.Chronik19.4. 18.35Uhr

Rohbau „Vio Plaza“ auf Kometgründen steht

Der Wohn- und Gewerbekomplex „Vio Plaza“ auf den ehemaligen Kometgründen nimmt langsam Gestalt an. Jahrelang war es ein umstrittenes Projekt. Nun steht der Rohbau des langjährig geplanten Hochhauses. Die Geschäfte sollen im November eröffnen.Religion19.4. 18.01Uhr

Matura-Kerze via Smartphone entzünden

Mit 2. Mai beginnt die schriftliche Matura. Wer dabei auf göttlichen Beistand setzen will, kann per Smartphone eine Kerze in einer Kirche entzünden. Auch für einen Segenswunsch via WhatsApp können sich Schülerinnen und Schüler bei der Erzdiözese Wien anmelden.politik inland19.4. 16.56Uhr

Verfassungsausschuss berät „Wiener Zeitung“-Gesetz

Heute Nachmittag wird im Verfassungsausschuss des Nationalrats das Medienpaket der Bundesregierung beraten. Es sieht unter anderem das Aus der „Wiener Zeitung“ in der gegenwärtigen Form vor. oesterreichchronik19.4. 15.27Uhr

Prozess: Freundin über Jahre misshandelt

Über vier Jahre lang soll ein Mann seine Lebensgefährtin immer wieder geschlagen und misshandelt haben. Jetzt wird ihm der Prozess gemacht. Der Mann sprach vor Gericht von einer Racheaktion. Er habe sie nur ein einziges Mal geohrfeigt.Chronik19.4. 14.31Uhr

Messerstich in Straßenbahn

Vermutlich seiner dicken Jacke hat es ein 19-Jähriger zu verdanken, dass er eine Messerattacke ohne schwere Verletzungen überstanden hat. Vergangene Nacht eskalierte ein Streit in einer Straßenbahn in Favoriten.chronik19.4. 14.16Uhr

Bilanz: Wien Energie schrieb satten Gewinn

Die Wien Energie hat trotz Turbulenzen ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr 2022 hinter sich. Insgesamt blieb ein Jahresüberschuss von 386 Millionen Euro. 140 Millionen davon will das Unternehmen an die Kundinnen und Kunden zurückgeben.Wirtschaft19.4. 12.26Uhr

Positiver Neustart der Kongressindustrie

Das Jahr 2022 hat eine Trendumkehr für die Wiener Kongressindustrie gebracht. Das zeigt die Bilanz, die am Mittwoch präsentiert wurde. Kongresse und Firmentagungen liegen schon bei rund 80 Prozent des Niveaus von 2019.Bildung19.4. 11.37Uhr

Juristen an Schulen gegen Hass im Netz

Zum zweiten Mal findet aktuell die Aktion „Gewalt und Hass – Prävention an Schulen“ statt. Die Rechtsanwaltskammer Wien und die Bildungsdirektion für Wien klären damit Schülerinnen und Schüler über rechtliche Folgen jedweder Gewalt im Internet auf.

QELLE : ORF.AT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.