WIRTSCHAFT

Hotels trotz Schneemangel recht zufrieden

Der Winter war eine Herausforderung für alle, die in Vorarlberg vom Tourismus leben: Trotz anfänglichem Schneemangel sind viele Hotels aber mit der Auslastung im Winter letztendlich zufrieden: Immerhin war es die erste richtige Wintersaison ohne durch die Pandemie bedingte Einschränkungen.Online seit heute, 17.38 UhrTeilen

ORF „Vorarlberg heute“ hat am Mittwoch zwei Hoteliers in Damüls und Brand besucht, um eine vorläufige Winterbilanz zu erfahren. Das „schneereichste Dorf“ Damüls konnte in diesem Winter seiner Eigenwerbung nicht ganz gerecht werden. Die Hotels dort haben eine Saison mit Aufs und Abs hinter sich.

Erste uneingeschränkte Saison seit 2019

Das Hotel von Bertram Bischoff ist ausgerechnet 2019 umgebaut worden. 2020 wollte man groß eröffnen, dann war kam die Pandemie und die zahlungskräftige Kundschaft blieb weg. Nun sind Bischoff und seine Familie mit dieser ersten richtigen Saison seit der Neueröffnung zufrieden. Durchschnittlich war man zu 85 Prozent ausgelastet.

Rezeption im Hotel Alpenstern Damüls am  am 05.04.2023

Gäste schauen mehr aufs Geld

„Der Riesenvorteil war heuer, dass die Schweizer Gäste wieder gekommen sind im Jänner, die uns doch letztes Jahr sehr abgegangen sind“, sagt der Hotelier: „Darum haben wir heuer gewaltige Steigerungen von den Buchungszahlen wieder eingefahren.“

Dass die Gäste mehr aufs Geld schauen wegen der Inflation merke man vor allem in der Schirmbar, wo bisher viele Gruppenreisen kamen an den Wochenenden: „Das fehlt ein Bisschen. Die Tagesausflüge von den Skibussen haben sehr stark nachgelassen.“

Im August mehr Gäste als im Winter

Auch in Brand war der Appetit auf Skifahren groß – wenn dann mal genug Schnee da war er. Edi Meyer ist froh, dass sein Hotel das ganze Jahr über offen hat. Im August waren zum Teil mehr Gäste hier als in den Wintermonaten: „Es war für uns eine Herausforderung. Ein Winter, der am Anfang sehr, sehr schwierig war durch Schneemangel. Dann kamen die Stammgäste – die fahren nicht alle Ski – und dann kam doch noch der Schnee. Dadurch hatten wir einen guten Jänner.“

Skigebiet Damüls Skilift Oberdamülser  am 05.04.2023

Ziel sind die Zahlen von 2019

Die erste Februarwoche sei nochmal schwierig gewesen, erzählt Meyer: „Und dann war es bis Anfang März gut. Und jetzt sind wir Ostern wieder voll.“ An die zahlen von vor der Pandemie könne man fast schon wieder anschließen, sagt der Hotelier: „Wir sind vier Prozent unter 2019 und ich sage immer: Die Bäume werden nicht immer höher wachsen. 2019 war eines der besten Jahre, die wir je hatten. Es ist das Ziel, das zu halten.“ Aber auch Meyer merkt, dass die Kundschaft etwas genauer aufs Geld schaut.

red, vorarlberg.ORF.at

QELLE : ORF.AT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.