© Spanische Hofreitschule

PreviousNext

Spanische Hofreitschule

Die Spanische Hofreitschule bietet drei verschiedene Veranstaltungen: Training mit Musik, Vorführung sowie Vorführung mit Moderation.

*****

Das Training bietet Ihnen einen Einblick in die Ausbildungsarbeit der Bereiter mit ihren Lipizzanern. Sie sehen sowohl das Training der oft noch grauen Junghengste, als auch der bereits ausgebildeten Schulhengste – unserer „weißen Stars“ – im kaiserlichen Ambiente der barocken Winterreitschule, untermalt von klassischer Wiener Musik.

Das Gymnastizieren der Pferde beinhaltet Lockerungsübungen, die Verfeinerung und Perfektionierung von Lektionen, sowie die gezielte Stärkung der Muskulatur. Die berühmten Schulsprünge, die im Rahmen der Vorführungen präsentiert werden, sind nur manchmal während des Trainings zu sehen, um die Tiere zu schonen. Jeder Hengst wird seinem individuellem Ausbildungsniveau entsprechend bis hin zu Lektionen der Hohen Schule trainiert.

Bitte beachten Sie:
Wir haben leider keine Möglichkeit Ihre Garderobe oder Ihr Gepäck aufzubewahren.
Hunde können nicht in die Spanische Hofreitschule mitgenommen werden.

*****

VORFÜHRUNG

Die Vorführungen, die die berühmten weißen Lipizzanerhengste und ihre Bereiter in der von Josef Emanuel Fischer von Erlach 1729-1735 errichteten barocken Winterreitschule präsentieren, zählen zu den schönsten Eindrücken für Pferdefreunde und sind lebendiges Beispiel europäischer Kulturpflege.

Im Rahmen dieser Vorführungen erlebt der Besucher die spektakuläre Perfektion der „Hohen Schule der klassischen Reitkunst“, mit Pas de Deux Arbeit an der Hand und am langen Zügel sowie die „Große Schulquadrille“, die mit acht Hengsten geritten wird. Lektionen wie Levade, Courbette und Kapriole bilden mit den „Schulen über der Erde“ den absoluten Höhepunkt.

Dauer: 80 Minuten

*****

VORFÜHRUNG MIT MODERATION

Die Vorführungen, die die berühmten weißen Lipizzanerhengste und ihre Bereiter in der von Josef Emanuel Fischer von Erlach 1729-1735 errichteten barocken Winterreitschule präsentieren, zählen zu den schönsten Eindrücken für Pferdefreunde und sind lebendiges Beispiel europäischer Kulturpflege.

Im Rahmen dieser Vorführungen erlebt der Besucher die spektakuläre Perfektion der „Hohen Schule der klassischen Reitkunst“, mit Pas de Deux Arbeit an der Hand und am langen Zügel sowie die „Große Schulquadrille“, die mit acht Hengsten geritten wird. Lektionen wie Levade, Courbette und Kapriole bilden mit den „Schulen über der Erde“ den absoluten Höhepunkt.

Dauer: 100 min., Moderation in deutscher und englischer Sprache.

Kindern unter 3 Jahren ist der Zutritt leider nicht gestattet.
Hunde dürfen nicht mitgenommen werden.WENIGER ANZEIGEN

QELLE : VIENNACLASSIC.COM

© Disney | Foto: Johan Persson

Der Glöckner von Notre Dame – Musical

Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME erstmals in Wien

Nach MARY POPPINS holen die Vereinigten Bühnen Wien eine weitere Disney Erfolgsproduktion ins Ronacher: Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME feiert im Oktober 2022 Österreich-Premiere. Nach dem berühmten Roman von Victor Hugo und basierend auf dem gleichnamigen Disney Film mit großartiger, Oscar-nominierter Filmmusik schuf der legendäre Musicalkomponist und 8-fache Oscar-,11-fache Grammy- und Emmy Award – und Tony-Award-Preisträger Alan Menken (u.a. „Sister Act“ , „Die Schöne und das Biest“, „Pocahontas“) gemeinsam mit dem Liedtexter und dreifachen Oscar-, Golden Globe- und Grammy-Award Preisträger Stephen Schwartz (u.a. „Wicked“, „Verwünscht“ und „Schikaneder“ in Wien) eine faszinierende Musicaladaption des hochemotionalen Stoffes um den Glöckner „Quasimodo“ und die berühmte Kathedrale von Notre Dame.
Berührender Musicalabend mit unvergesslichen Disney-Songs

Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME verspricht ein außergewöhnliches und höchst berührendes Musicalerlebnis für Jung und Alt mit all den unvergesslichen Songs des weltbekannten Films. Die beeindruckende Musicaladaption besticht nicht nur durch die Oscar-nominierte, opulente Musik mit großen Kirchen-Chören und Live-Orchester, sondern auch durch die aufwändige und kraftvolle Inszenierung von Scott Schwartz. Erleben Sie das erfolgreiche Stück nach vielen internationalen Produktionen, u.a. in den USA, Berlin und Tokyo, nun endlich erstmals auch in Wien im Ronacher.
Ein Musical-Highlight für die ganze Familie

Das Musical erzählt die Story des von Geburt an entstellten Quasimodo, der abgeschirmt von der restlichen Welt im Glockenturm der Pariser Kathedrale Notre Dame aufwächst. Als er sich auf das jährliche Fest der Narren schleicht, gerät er in Schwierigkeiten. Nur die hübsche Esmeralda steht für ihn ein. Als sie ins Visier des bösen Erzdiakon Frollo gerät, rettet sie Quasimodo und versteckt sie bei sich im Kirchturm. Freuen Sie sich auf die ergreifende Geschichte über Liebe, Sehnsucht und Leidenschaft und einen hochemotionalen Musicalabend für die ganze Familie.

Es spielt das Orchester der Vereinigten Bühnen Wien unter der Leitung von Michael Römer.

(in deutscher Sprache mit englischen Übertiteln | Altersempfehlung: ab 8 Jahren)

Änderungen vorbehalten.

QELLE : VIENNER CLASSIC . COM

© WKE Konzert- & Eventveranstaltungs GmbH

Schloss Schönbrunn Konzerte

Lassen Sie sich von unseren zwei bezaubernden OpernsängerInnen und unserem Schloss Schönbrunn Ensemble in das „Alte Wien“ entführen.

In der revitalisierten Orangerie Schönbrunn, wo einst Mozart höchstpersönlich musizierte, erwartet Sie das Schloss Schönbrunn Orchester zu einem bezaubernden Konzert mit ausgewählten Werken von Mozart und Strauß, begleitet von Tanz und Gesang.

Seit 1997 haben sich die Schloss Schönbrunn Konzerte als fixer Bestandteil des Wiener Kultur- und Musiklebens etabliert. In der traditionsreichen Orangerie Schönbrunn in Wien präsentieren das Schloss Schönbrunn Orchester und das Schloss Schönbrunn Ensemble mit einem täglich wechselnden Konzertprogramm die schönsten Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauss.

WOLFGANG AMADEUS MOZART UND JOHANN STRAUSS
Im ersten Teil des Konzerts genießen Sie einige der schönsten Ouvertüren, Arien und Duette von Wolfgang Amadeus Mozarts Konzerten und Opern, wie zum Beispiel „Le Nozze di Figaro“, „Die Zauberflöte“ und „Don Giovanni“.

Die beliebtesten Operettenarien, Walzer und Polkas des Walzerkönigs Johann Strauss – von „Die Fledermaus“ und „Der Zigeunerbaron“ bis zum „Donauwalzer“ und dem „Radetzkymarsch“ – erfreuen Sie im zweiten Teil des Konzerts.

Durch den Konzertabend begleiten Sie zwei Opernsänger, eine Sopranistin und ein Bariton, und ein charmantes Ballettpaar.

Änderungen vorbehalten.WENIGER ANZEIGEN

QELLE : https://www.viennaclassic.com/

Salzburger Festspiele 2023

„Die Zeit ist aus den Fugen“ — das Diktum, das Shakespeares Hamlet dazu bewegte, die Verhältnisse wieder ins Lot zu bringen, führt uns gedanklich zu jenen Werken, und hier vor allem zu jenen der Opernliteratur, die in der kommenden Saison auf dem Spielplan der Salzburger Festspiele stehen. Auch unsere Zeit scheint gänzlich aus den Fugen geraten; Fragen nach universellen Zusammenhängen und Perspektiven stellen sich heute dringlicher denn je. Kann die Kunst einer solchen Welt überhaupt etwas entgegensetzen?

Shakespeare, das Genie des Welttheaters, das sich gleichermaßen auf die Weisheit wie das schallende Lachen und den Horror der Erkenntnis verstand, steht uns — Hand in Hand mit Verdi in Macbeth und Falstaff — zur Seite. Neben ihm das andere Genie: Mozart, der mit seinem Figaro eine ganze Welt sanft und spielerisch in die Luft jagt und dennoch dem Ethos der Humanität verpflichtet bleibt. — Ähnlich und doch ganz anders als der große Aufklärer Lessing, der uns mit der Ringparabel ein Instrument für Toleranz und Menschlichkeit in die Hand gibt. Und neben diesen Genies ein tschechischer Einzelgänger und Emigrant aus dem 20. Jahrhundert: Bohuslav Martinů, der sich mit nichts weniger als der Anverwandlung der christlichen Passionsgeschichte auseinandersetzt und die Fragen seiner Zeit, die auch die Fragen unserer Zeit sind, wie unter einem Brennglas vergegenwärtigt.

Mitte des 19. Jahrhunderts komponiert Hector Berlioz mit der Grand Opéra Les Troyens eine Götterdämmerung auf der Folie der antiken Welt. Auch der große englische Barockkomponist Henry Purcell beschreibt in seiner Indian Queen die Ambivalenz unserer Existenz: „While by such various fates we learn to know, / There’s nothing, no, nothing to be trusted here below.“ Mit Glucks Orfeo ed Euridice steigen wir in die Dunkelheit des Hades und erleben den Triumph der Liebe über den Tod. Das ewige Licht wiederum, Lux aeterna, wird in der Ouverture spirituelle ebenso Klang wie das Helldunkel an der Schwelle zum Jenseits — „ein mildes Licht, das wie aus weiter Ferne von Zeit und Raum zu kommen“ scheint (György Ligeti). „Licht senden in die Tiefe des menschlichen Herzens“, so benannte Robert Schumann die Aufgabe der Kunst.

Max Reinhardt, der große Theatermacher und Mitbegründer der Salzburger Festspiele, dessen 150. Geburtstag und 80. Todestag wir 2023 gedenken, bekräftigte in seiner berühmten Rede über den Schauspieler: „Ich glaube an die Unsterblichkeit des Theaters. Es ist der seligste Schlupfwinkel für diejenigen, die ihre Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt und sich damit auf und davon gemacht haben, um bis an ihr Lebensende weiter zu spielen.“ Auch wir glauben an die Unsterblichkeit des Theaters, der Oper, der großen Kunstwerke. Sie sind es, die uns neue Denkräume eröffnen, die einen tiefen Blick in die existenziellen Menschheitsfragen erlauben, in die Conditio humana.

Wir freuen uns auf den kommenden Sommer, wir freuen uns auf Sie, verehrtes Publikum, denn „Kunst gibt es nur für und durch andere“ (Jean-Paul Sartre).

https://www.viennaclassic.com/

QELLE : VIENNA CLASSIC . COM

Der Zentralfriedhof ist einer der magischsten Orte Wiens. Hier warten Ehrengräber von Beethoven bis Falco, fantastische Jugendstil-Architektur sowie jede Menge sattes Grün, das den Friedhof zu einem beliebten Naherholungsgebiet macht.

Der 1874 eröffnete Wiener Zentralfriedhof ist viel mehr als eine letzte Ruhestätte. Rund zwei Quadratkilometer groß, handelt es sich um den zweitgrößten Friedhof Europas. Dementsprechend tut sich hier eine Parallelwelt auf, die an Abwechslung kaum zu überbieten ist. Beeindruckend sind nicht nur die Grabanlagen. – Darunter viele Ehrengräber von weltbekannten Musikern wie Johannes Brahms, Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, aber auch Falco und Udo Jürgens. Mit der Friedhofskirche zum Heiligen Karl Borromäus wartet eine der schönsten Jugendstilkirchen Wiens. Arkadengrüfte, Mausoleen und bizarr anmutende Monumente schaffen eine einmalige Atmosphäre, die auch für ein gewisses Gruseln sorgt. – Willkommen an einem ganz besonderen Wiener Ort!

Paradies der Tiere

Doch vor allem lieben die Wiener den Zentralfriedhof aufgrund seiner Qualitäten als Naherholungsgebiet. Der Friedhof ist ein Naturparadies und perfekt für ausgedehnte Spaziergänge. Genauso beliebt ist der Zentralfriedhof bei Joggern. Auch das Radfahren ist erlaubt. – Und mit etwas Glück kann man hier ganz besonderen Bewohnern begegnen. Denn wenn es im Gebüsch raschelt, dann muss sich niemand vor Untoten fürchten: Der Zentralfriedhof ist Lebensraum von Rehen, Feldhamstern, Eichhörnchen, Dachsen, Mardern, Turmfalken und vielen weiteren Tierarten, die das riesige Areal genauso schätzen wie die Wiener.Alle Bilder anzeigen1 / 9

Zentralfriedhof Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus
© WienTourismus/Gregor Hofbauer
Ein Reh steht zwischen Grabsteinen am Wiener Zentralfriedhof
© GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Zentralfriedhof
© WienTourismus/Gregor Hofbauer
Zentralfriedhof
© WienTourismus/Gregor Hofbauer
Zentralfriedhof
© Friedhöfe Wien
Rehe am herbstlichen Zentralfriedhof
© WienTourismus/www.wienerwildnis.at
Zentralfriedhof alter jüdischer Teil
© WienTourismus / Stefan Csáky
Ansicht des Beethoven Grabs am Wiener Zentralfriedhof
© WienTourismus/Gregor Hofbauer
Ehrengrab von Udo Jürgens am Wiener Zentralfriedhof
© WienTourismus/Gregor Hofbauer
Zentralfriedhof Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus
© WienTourismus/Gregor Hofbauer
Ein Reh steht zwischen Grabsteinen am Wiener Zentralfriedhof
© GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com

Den Friedhof Tor für Tor erkunden

Vom Stadtzentrum kommend passiert man das 1. Tor. Hier befindet sich der Zugang zur alten Israelitischen Abteilung, einem mit üppigem Grün durchsetzten Gräberfeld mit vielen architektonisch interessanten Denkmälern und Gräbern prominenter jüdischer Persönlichkeiten. In Gruppe 5b sind u. a. Arthur Schnitzler und Friedrich Torberg begraben. Entlang der Friedhofsmauer gelangen Besucher zum Hauptportal (2. Tor), 1905 von Max Hegele im Jugendstil errichtet.

Durch das Hauptportal geht man geradeaus auf die von einer großen Kuppel gekrönte Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus zu und findet links und rechts dieses Hauptweges (Gruppen 32a und 14a sowie 32 c und 14c) die wahrscheinlich größte Anlage von Ehrengräbern der Welt. Hier sind unter vielen anderen (Gruppe 32a:) die Gräber von Gluck, Beethoven, Schubert, Hugo Wolf, Johann Strauss Vater und Sohn, Lanner, Brahms, (Gruppe 32c:) Arnold Schönberg, Hans Moser, Robert Stolz, Theo Lingen und Curd Jürgens.

Von Politik bis Jazz

Direkt vor der Gedächtniskirche liegt die Gruft, in der die verstorbenen Bundespräsidenten seit 1945 (Renner, Körner, Schärf, Jonas) bestattet sind. Mozart erhielt ehrenhalber ein Grabdenkmal (Gruppe 32a); sein Grab ist aber auf dem Friedhof St. Marx. In der Nähe von Jazzpianist Joe Zawinul und Schauspieler Fritz Muliar hat im Frühjahr 2015 die Urne des Sängers, Pianisten und Komponisten Udo Jürgens, geborgen in einem weißen Marmor-Konzertflügel, ihren letzten Ruheplatz bekommen (Gruppe 33g).

Schräg gegenüber dem Hauptportal, auf der anderen Seite der Simmeringer Hauptstraße, steht das 1922 von Clemens Holzmeister in sehr eigenartiger Architektur errichtete Krematorium. An der Friedhofsmauer weiter entlangfahrend kommt man (Straßenbahnendstation) zum 3. Tor (Nebeneingang), zum 4. Tor (Evangelischer Friedhof) und zum 5. Tor (neue Israelitische Abteilung, seit 1928).

Seit Oktober 2014 ist auf dem Zentralfriedhof auch das Bestattungsmuseum untergebracht.Alle Bilder anzeigen1 / 3

Ansicht des Zentralfriedhofs Gräbern und Joggerin
© WienTourismus/Gregor Hofbauer
Bestattungsmuseum
© WienTourismus/Gregor Hofbauer
Zentralfriedhof
© WienTourismus/Gregor Hofbauer
Ansicht des Zentralfriedhofs Gräbern und Joggerin
© WienTourismus/Gregor Hofbauer
Bestattungsmuseum
© WienTourismus/Gregor Hofbauer

Infos & Geheimtipps

  • Ein genauer Plan des Zentralfriedhofes und seiner Ehrengräber sowie ein Audio-Guide sind beim Tor 2 erhältlich.
    Leihgebühr Audio-Guide: 6 € (gültiger Lichtbildausweis muss hinterlegt werden)
  • Einen Infopoint mit Plänen und der Möglichkeit zur Gräbersuche finden Besucher bei Tor 2 auch im neuen Standort der Konditorei Oberlaa. Das Café hat während der Friedhofsöffnungszeiten geöffnet.
  • Geheimtipp 1: Von Oktober bis März werden am Zentralfriedhof auch interessante Nachtführungen angeboten, die es den Besuchern ermöglichen, den Friedhof mit Taschenlampen im Dunkeln zu erkunden und schaurige Geschichten zu erfahren.
  • Geheimtipp 2: Auch Fiakerfahrten sind am Zentralfriedhof möglich. Der Standplatz beim Tor 2 ist täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr besetzt. Die Tour beinhaltet zahlreiche Ehrengräber prominenter Wiener Persönlichkeiten (Mozart, Schubert, Beethoven, Hans Moser, Falco, Adolf Loos u.v.a.) und bringt Besuchern auch die Naturschönheiten des Friedhofs näher. Die kleine Rundfahrt (30 Min.) kostet 65 €, die große (60 Min.) 110 € pro Kutsche (für 4 Personen). Gefahren wird von Anfang April bis Ende Oktober. Reservierungen von Montag bis Mittwoch möglich unter Tel. +43-(0)699-181 540 22, Infos: www.fiaker-wulf.at

https://youtube.com/watch?v=IMlRnDccNVA%3Fenablejsapi%3D1%26origin%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.wien.info

Zentralfriedhof

Simmeringer Hauptstraße 234
1110 Wien

KarteInteressantes in der Umgebung

Öffnungszeiten der Kirche:
März bis Oktober: 8 – 17 Uhr
November bis Februar: 8 – 16 Uhr

Wiens Friedhöfe

QELLE : https://www.wien.info/

Alle Shops (258)


Neue Shops (5)Shops mit Angeboten (21)


Apotheke (2)Ärzte (9)Attraktionen (1)Bücher, Schreibwaren & Geschenkartikel (14)Empfang des Zentrums (1)Event Space (3)Fashion (104)Gesundheit & Beauty (29)Hypermarket & Food (14)Kaufhaus (2)Kinder und Eltern (33)Kino & Freizeit (8)Kleinkaufhaus (1)Kultur & Multimedia (40)Lifestyle & Entertainment (1)Luxusmarken (1)Möbel & Dekor (17)Mobilität (1)Reisebüro (4)Schuhe (33)Secondhand Store (1)Services (35)Spielzeug (16)Sportmode & Zubehör (23)Taschen & Lederwaren (1)Tierbedarf (1)Uhren & Schmuck (11)

A1 SHOPHeute Geschlossen01 AngebotADMIRAL SPORTSBARVon 11:00 Bis 22:000AK NIEDERÖSTERREICHHeute GeschlossenBürogebäudeAPPLES & BERRIESHeute Geschlossen0

ANGEBOTEProfitieren Sie als Clubmitglied von einer Auswahl exklusiver Angebote für Sie.Mehr entdeckenARMANI EXCHANGEHeute Geschlossen1ART-X EROTIC CITY SÜDHeute GeschlossenFreigeländeBABYONEHeute Geschlossen0BATH & BODY WORKSHeute Geschlossen0BEAUTY PALACEHeute GeschlossenBENETTONHeute Geschlossen0BERGSPEZLHeute GeschlossenBERSHKAHeute Geschlossen0BIJOU BRIGITTEHeute Geschlossen0

EVENTSZugang zu exklusiven Veranstaltungen, Meet & Greets und vielem mehr.Mehr entdeckenBILLAHeute Geschlossen0BIOTECHUSAHeute Geschlossen1BIPA GARDEN PLAZAHeute Geschlossen0BIPA WATER PLAZAHeute GeschlossenBLACK CITY TATTOO & PIERCINGHeute Geschlossen1BLAUE LAGUNEHeute GeschlossenFreigeländeBLICKFANG IMMOBILIENHeute Geschlossen0BLUE APPLE DENTAL GROUP GMBHHeute GeschlossenBLUE TOMATOHeute Geschlossen0

WESTFIELD CLUB SERVICESGratis Anreise mit den Öffis, Westfield Lounge und viele andere Vorteile!Mehr entdeckenBOSCHHeute GeschlossenBUSHDOCTORHeute Geschlossen11 AngebotBUTLERSHeute GeschlossenBYD PIONEER STOREHeute Geschlossen1C&A MODEHeute Geschlossen1CAJOY JEWELLERYHeute GeschlossenCALVIN KLEIN UNDERWEARHeute Geschlossen0CALZEDONIAHeute Geschlossen0CAMP DAVID I SOCCXHeute Geschlossen0

GRATIS PARKEN4 Stunden lang gratis parken im SCS Parkhaus mit direktem Mall-Zugang.Mehr entdeckenCHANGE LINGERIEHeute Geschlossen01 AngebotCHRISTHeute Geschlossen01 AngebotCISSINIHeute Geschlossen1CITY SÜD APOTHEKEHeute Geschlossen0CLAIRE´SHeute Geschlossen1COMIC TREFFHeute Geschlossen0COMIC TREFF (MULTIPLEX)Heute Geschlossen1COMMAHeute Geschlossen0CONFISERIE HEINDLHeute Geschlossen1

ANGEBOTEProfitieren Sie als Clubmitglied von einer Auswahl exklusiver Angebote für Sie.Mehr entdeckenCONRAD ELECTRONICHeute GeschlossenFreigeländeNEU!COOOL! BY KIDDIELANDHeute Geschlossen1NEU!CROCSHeute Geschlossen0DAIKINHeute Geschlossen1DECATHLONHeute GeschlossenSCS Park SCS ParkDEICHMANNHeute Geschlossen1DEMMER’SHeute Geschlossen1DEPOTHeute Geschlossen1DESIGUALHeute Geschlossen0

EVENTSZugang zu exklusiven Veranstaltungen, Meet & Greets und vielem mehr.Mehr entdeckenDM DROGERIE MARKTHeute Geschlossen0DOHNALHeute Geschlossen1DOROTHEUM JUWELIERHeute Geschlossen1DOROTHEUM PFANDHeute GeschlossenDOUGLAS WATER PLAZAHeute Geschlossen0DREI SHOPHeute Geschlossen0DYSON DEMO STOREHeute GeschlossenEASY NAILSHeute GeschlossenECCOHeute Geschlossen01 Angebot

WESTFIELD CLUB SERVICESGratis Anreise mit den Öffis, Westfield Lounge und viele andere Vorteile!Mehr entdeckenELBENWALDHeute Geschlossen0ELECTRONIC4YOUHeute Geschlossen1ENGLISH HOMEHeute GeschlossenEQUIVA – REITEN ERLEBENHeute GeschlossenERNSTING’S FAMILYHeute GeschlossenESPRITHeute Geschlossen0EYES AND MOREHeute Geschlossen1EZIGSTOREHeute GeschlossenEZIGSTORE OGHeute Geschlossen

GRATIS PARKEN4 Stunden lang gratis parken im SCS Parkhaus mit direktem Mall-Zugang.Mehr entdeckenFALCONERIHeute Geschlossen1 AngebotFARBIE WUNDERWALDHeute GeschlossenEbene 1FIELMANNHeute Geschlossen1FITINNVon 06:00 Bis 23:591FONELABHeute Geschlossen0FOOT LOCKERHeute Geschlossen1FRITZ BERGERHeute Geschlossen0FUN ARTHeute Geschlossen0GANTHeute Geschlossen

ANGEBOTEProfitieren Sie als Clubmitglied von einer Auswahl exklusiver Angebote für Sie.Mehr entdeckenGEOXHeute Geschlossen0GILLY HICKSHeute Geschlossen1GOLDWELT JUWELIEREHeute Geschlossen1G-STAR STOREHeute Geschlossen0GUESSHeute Geschlossen0GÜRTELBOXHeute Geschlossen1H&MHeute Geschlossen0H&M HOMEHeute Geschlossen0HALLHUBERHeute Geschlossen0

EVENTSZugang zu exklusiven Veranstaltungen, Meet & Greets und vielem mehr.Mehr entdeckenHÄMMERLEHeute Geschlossen1HANDYSHOPHeute Geschlossen11 AngebotHARTLAUERHeute Geschlossen0HARTMANN TEXTILPFLEGEHeute Geschlossen11 AngebotHAUSFABRIKHeute Geschlossen1HEMAHeute Geschlossen0HERVIS SPORTHeute Geschlossen0HOFERHeute Geschlossen0HOLLISTERHeute Geschlossen1

WESTFIELD CLUB SERVICESGratis Anreise mit den Öffis, Westfield Lounge und viele andere Vorteile!Mehr entdeckenHUBER SHOPHeute Geschlossen01 AngebotHUGO BOSSHeute Geschlossen1HUMANA SECOND HAND & VINTAGEHeute Geschlossen0HUMANIC MEGASTOREHeute Geschlossen0HUNKEMÖLLERHeute Geschlossen0IKEA EINRICHTUNGSHAUS VÖSENDORFHeute Geschlossen1IMO AUTOWASCHSTRASSVon 08:00 Bis 18:00FreigeländeIMPFSTRASSHeute GeschlossenINTERCOIFFEUR STRASSL-SCHAIDERHeute Geschlossen1

GRATIS PARKEN4 Stunden lang gratis parken im SCS Parkhaus mit direktem Mall-Zugang.Mehr entdeckenINTERIOHeute Geschlossen0INTER-OPTICHeute Geschlossen1INTERSPARHeute Geschlossen0INTERSPORTHeute Geschlossen0INTIMISSIMIHeute Geschlossen0INTIMISSIMI UOMOHeute Geschlossen1 AngebotJACK & JONESHeute Geschlossen0JACK WOLFSKINHeute Geschlossen1JACQUES LEMANSHeute Geschlossen1

ANGEBOTEProfitieren Sie als Clubmitglied von einer Auswahl exklusiver Angebote für Sie.Mehr entdeckenJD SPORTS FASHIONHeute Geschlossen1JOLIFINHeute GeschlossenJOTTHeute Geschlossen1JULIANA NAILSHeute Geschlossen1JUMPIN WARRIOR SCSVon 10:00 Bis 20:00JUWELIER ELLERTHeute Geschlossen1JUWELIER KISSHeute Geschlossen0JUWELIER MICHAEL KRUZIKHeute Geschlossen1KARACAHeute Geschlossen1

EVENTSZugang zu exklusiven Veranstaltungen, Meet & Greets und vielem mehr.Mehr entdeckenKAREHeute GeschlossenSCS ParkKASPERLTHEATERHeute Geschlossen0KEDMAHeute Geschlossen0KETTNERHeute Geschlossen0KIDDIE ZUGHeute GeschlossenKLEIDER BAUERHeute Geschlossen0KULTHeute GeschlossenLACOSTE STOREHeute Geschlossen1LÄDERACH CHOCOLATIER SUISSEHeute Geschlossen

WESTFIELD CLUB SERVICESGratis Anreise mit den Öffis, Westfield Lounge und viele andere Vorteile!Mehr entdeckenLEAFS AUSTRIAHeute Geschlossen0LEASEPLAN GEBRAUCHTWAGEN STOREHeute GeschlossenSCS Park SCS ParkLEGO STOREHeute Geschlossen1LEINERHeute GeschlossenFreigeländeLEVI’SHeute Geschlossen0LIBROHeute Geschlossen1LIEBESKIND BERLINHeute Geschlossen0L’OCCITANEHeute Geschlossen1NEU!LONGCHAMPHeute Geschlossen1

GRATIS PARKEN4 Stunden lang gratis parken im SCS Parkhaus mit direktem Mall-Zugang.Mehr entdeckenLORIS PARFUMHeute Geschlossen1L’TURHeute Geschlossen0LUSHHeute Geschlossen1MAC COSMETICSHeute Geschlossen01 AngebotMACARON MANUFAKTURHeute Geschlossen0MAGENTAHeute Geschlossen1MAISONS DU MONDEHeute GeschlossenMAMMUTHeute Geschlossen1MANGOHeute Geschlossen

ANGEBOTEProfitieren Sie als Clubmitglied von einer Auswahl exklusiver Angebote für Sie.Mehr entdeckenMÄNNERSACHEHeute Geschlossen0NEU!MARC O’POLOHeute GeschlossenMARIONNAUDHeute Geschlossen0MASSI MILANOHeute Geschlossen0MAUERER HÜTEHeute Geschlossen1MCSHARKHeute Geschlossen0MEDIA MARKT VÖSENDORFHeute GeschlossenFreigeländeMEDIAMARKT WATER PLAZAHeute Geschlossen0MICHAEL KORSHeute Geschlossen1

EVENTSZugang zu exklusiven Veranstaltungen, Meet & Greets und vielem mehr.Mehr entdeckenMISTER MINITHeute Geschlossen11 AngebotMISTER SPEXHeute Geschlossen01 AngebotMOBILE OUTFITTERSHeute Geschlossen1MOBINILHeute Geschlossen0MOBINIL EINGANG 4Heute Geschlossen01 AngebotMOBINIL EINGANG 7Heute Geschlossen0MOBINIL EINGANG 8Heute GeschlossenMÖMAXHeute GeschlossenFreigeländeMORAWAHeute Geschlossen1

WESTFIELD CLUB SERVICESGratis Anreise mit den Öffis, Westfield Lounge und viele andere Vorteile!Mehr entdeckenMOREBOARDSHeute Geschlossen0MOTTE MOTTEHeute GeschlossenMÜLLERHeute Geschlossen1NÄHMASCHINENCENTERHeute Geschlossen1NAME ITHeute GeschlossenNANU-NANAHeute Geschlossen1NESPRESSOHeute Geschlossen1NEW YORKERHeute Geschlossen0NIKEHeute Geschlossen0

GRATIS PARKEN4 Stunden lang gratis parken im SCS Parkhaus mit direktem Mall-Zugang.Mehr entdeckenNOWAK SCHMUCKHeute Geschlossen1OIL AND VINEGARHeute Geschlossen0OLYMPHeute Geschlossen0ONLYHeute Geschlossen0PALMERSHeute Geschlossen1PANDORAHeute Geschlossen1PARTY FIESTAHeute Geschlossen0PEARLEHeute Geschlossen0PEEK & CLOPPENBURGHeute Geschlossen0

ANGEBOTEProfitieren Sie als Clubmitglied von einer Auswahl exklusiver Angebote für Sie.Mehr entdeckenPEPCOHeute GeschlossenPICTUREPEOPLEHeute Geschlossen1PITTARELLOHeute Geschlossen0PLAYMOBILHeute Geschlossen0PRIMARKHeute Geschlossen1PRINTSHOPHeute Geschlossen11 AngebotPROFI REIFENHeute Geschlossen0PULL & BEARHeute Geschlossen0REFILL SHOPHeute Geschlossen1

EVENTSZugang zu exklusiven Veranstaltungen, Meet & Greets und vielem mehr.Mehr entdeckenRENOHeute Geschlossen1RESTPLATZBÖRSE GARDEN PLAZAHeute Geschlossen1RESTPLATZBÖRSE WATER PLAZAHeute Geschlossen1RITUALSHeute Geschlossen0ROB MAARTENSHeute Geschlossen0ROMA FRISEURBEDARFHeute Geschlossen1S.OLIVER STOREHeute Geschlossen1SALAMANDERHeute Geschlossen1SAMSONITEHeute Geschlossen0

WESTFIELD CLUB SERVICESGratis Anreise mit den Öffis, Westfield Lounge und viele andere Vorteile!Mehr entdeckenSAMSUNG CUSTOMER SERVICE CENTERHeute Geschlossen1SCHNEIDER AHOHeute Geschlossen1, Eingang 8, Shop 237DEMNÄCHSTSCHÖNHEIT 2 GO1SCHUH UND SCHLÜSSELSERVICE AHOHeute Geschlossen1, Eingang 8, Shop 237SCS – APOTHEKEHeute Geschlossen1SCS KINOWELTVon 14:00 Bis 22:000SEHEN!WUTSCHERHeute Geschlossen01 AngebotSHOE4YOUHeute Geschlossen1SISLEYHeute Geschlossen0

GRATIS PARKEN4 Stunden lang gratis parken im SCS Parkhaus mit direktem Mall-Zugang.Mehr entdeckenSKECHERSHeute Geschlossen0SKYHeute Geschlossen0SMYTHSTOYS SUPERSTOREHeute Geschlossen0SNACK SHOPHeute Geschlossen1SNIPESHeute Geschlossen1SONNENTORHeute Geschlossen0SØSTRENE GRENEHeute Geschlossen11 AngebotSPORTNAHRUNG.AT / ATOMBODYHeute Geschlossen0SPRITKÖNIG TANKSTELLEHeute GeschlossenFreigelände

ANGEBOTEProfitieren Sie als Clubmitglied von einer Auswahl exklusiver Angebote für Sie.Mehr entdeckenSTEINVISIONENHeute Geschlossen0SWAROVSKIHeute Geschlossen0SWATCH STOREHeute Geschlossen0TALLY WEIJLHeute Geschlossen0TAUBER BRÖTCHEN & MEHRHeute GeschlossenTEDIHeute Geschlossen0TERRANOVAHeute GeschlossenTEZENISHeute Geschlossen0THALIAHeute Geschlossen1

EVENTSZugang zu exklusiven Veranstaltungen, Meet & Greets und vielem mehr.Mehr entdeckenTHE BODY SHOPHeute Geschlossen0THE CRAZY CHEESE MANUFACTUREHeute Geschlossen0THE STUDIO BY ANNY, NAILS&LASHESHeute GeschlossenTHOMAS SABOHeute Geschlossen01 AngebotTOM TAILORHeute Geschlossen0TOMMY HILFIGERHeute Geschlossen1TRAFIK – EINGANG 3Heute Geschlossen0TRAFIK HARAMERHeute Geschlossen0TRAFIK MULTIPLEXHeute Geschlossen1

WESTFIELD CLUB SERVICESGratis Anreise mit den Öffis, Westfield Lounge und viele andere Vorteile!Mehr entdeckenTRIUMPHHeute Geschlossen0TUIHeute Geschlossen01 AngebotULLA POPKENHeute Geschlossen1V.I.P STOREHeute Geschlossen0VERO MODAHeute Geschlossen0VIANELLOHeute GeschlossenVIDEOGAMESTOREHeute Geschlossen1VILLEROY & BOCHHeute Geschlossen0VOM FASSHeute Geschlossen1

GRATIS PARKEN4 Stunden lang gratis parken im SCS Parkhaus mit direktem Mall-Zugang.Mehr entdeckenVORWERKHeute Geschlossen1WATERDROP KIOSKHeute Geschlossen0WEIN & COHeute GeschlossenSCS ParkWELLENSTEYNHeute Geschlossen11 AngebotWMFHeute Geschlossen1XIAOMIHeute Geschlossen0XXL SPORTS & OUTDOORHeute Geschlossen0YVES ROCHERHeute Geschlossen0ZARAHeute Geschlossen0

ANGEBOTEProfitieren Sie als Clubmitglied von einer Auswahl exklusiver Angebote für Sie.Mehr entdeckenZERO LATENCY VIRTUAL REALITY GAMINGVon 11:00 Bis 22:0001 AngebotZYSHeute Geschlossen0

QELLE : https://www.westfield.com/

  • Ziehmütter zeigen ihren Waldrappen den Weg in den Süden.Copyright: Waldrappteam
  • Die Waldrappaufzucht ist ein 24 Stunden-Job.Copyright: Daniel Zupanc
  • Batagur Flussschildkröten bekommen in Bangladesh einen GPS-Sender.Copyright: Rupert Kainradl
  • Kurator Anton Weissenbacher im Einsatz für die Batagur FlussschildkröteCopyright: Daniel Zupanc
  • Habichtskäuze werden seit 2009 in Österreich wiederangesiedelt.Copyright: Daniel Zupanc

Natur- und Artenschutz zählen neben Bildung, Erholung und Forschung zu den Hauptaufgaben eines wissenschaftlich geführten Zoos. Deshalb beteiligt sich der Tiergarten Schönbrunn an Schutzprojekten in der Wildbahn. Er stellt finanzielle Mittel zur Verfügung, leistet einen Beitrag in der Erhaltungszucht, betreibt Öffentlichkeitsarbeit, bringt Expertenwissen ein und engagiert sich für die Forschung. Viele Projekte werden langfristig begleitet. Einige Projekte finden in fernen Ländern statt, andere bei uns in Österreich.

Artenschutzprojekt Großer Panda

Für den Schutz der Großen Pandas arbeitet der Tiergarten Schönbrunn mit der China Wildlife Conservation Association (CWCA) zusammen. Der Tiergarten gibt sein Fachwissen im Rahmen von Naturschutz-Management-Seminaren weiter und leistet einen finanziellen Beitrag zu Erhalt und Errichtung von Naturschutzreservaten. Mehr Informationen

Artenschutzprojekt Waldrapp

Der Waldrapp zählt zu den am stärksten bedrohten Vogelarten der Welt. Der schwarze Ibisvogel hat in Europa nur in Zoos überlebt und wird nun im Zuge eines internationalen Projekts wieder angesiedelt. Der Tiergarten Schönbrunn übernimmt die Federführung eines EU-geförderten LIFE Projekts zur Rettung dieser stark gefährdeten Vogelart. Mehr Informationen

Artenschutzprojekt Batagur Flussschildkröte

Die Batagur-Flussschildkröte zählt heute zu den drei seltensten Schildkrötenarten der Welt. Im Tiergarten glückte 2010 die weltweit erste Nachzucht. Neben der wichtigen Erhaltungszucht hat der Tiergarten eine Rettungsaktion in Bangladesch und Südindien initiiert. Mehr Informationen

Artenschutzprojekt Orang-Utan

Lebensraumverlust macht den Orang-Utans schwer zu schaffen. Laut Roter Liste sind die faszinierenden Menschenaffen vom Aussterben bedroht. Der Tiergarten Schönbrunn unterstützt die Forschung und die Naturschutzmaßnahmen des Hutan-Projekts auf Borneo.
Mehr Informationen

Artenschutzprojekt Eisbär

Den Eisbären in der Arktis schmilzt aufgrund des Klimawandels das Eis buchstäblich unter den Pfoten weg. Nur noch rund 20.000 Eisbären leben laut jüngsten Schätzungen in den Polargebieten. Der Tiergarten unterstützt das Projekt von Polar Bears International – eine der größten Initiativen zur Rettung der Eisbären. Mehr Informationen

Artenschutzprojekt Flachlandtapir

Aufgrund von Wilderei und der Zerstörung seines Lebensraumes ist der Tapir gefährdet. Im Rahmen eines Forschungsprojekts im Pantanal in Südamerika geben Halsbandsender Auskunft über die Bedürfnisse der Tiere und die lokale Bevölkerung wird über die Tierwelt informiert.
Mehr Informationen

Artenschutzprojekt Sumpfschildkröte

Die Europäische Sumpfschildkröte ist die einzige in Österreich heimische Schildkrötenart, doch die Bestände gehen in ganz Europa drastisch zurück. Gemeinsam mit dem Nationalpark Donau-Auen, wo die letzte intakte Population in Österreich lebt, führt der Tiergarten ein Artenschutzprojekt durch. Mehr Informationen

Artenschutzprojekt Bartgeier

Verrufen als Kinderräuber und Lämmerdieb wurde dieser harmlose Vogel Anfang des 20. Jahrhunderts im Alpenraum ausgerottet. Seit über 30 Jahren werden Nachzuchten aus Zoos erfolgreich wieder angesiedelt. Auch Vögel, die im Tiergarten Schönbrunn geschlüpft sind, leben bereits im alpinen Hochgebirge. Mehr Informationen

Artenschutzprojekt Feuersalamander

Die Pilzkrankheit Chytridiomykose stellt für Amphibien eine Bedrohung dar. In Europa wird sie von zwei Pilzen verursacht, einer davon – Batrachochytrium salamandrivorans, kurz Bsal – wurde erst kürzlich entdeckt. Der Tiergarten untersucht gemeinsam mit vielen weiteren Institutionen den möglichen Infektionsstatus österreichischer Salamander und Molche. Mehr Informationen

Artenschutzprojekt Habichtskauz

Habitatverlust führte in Österreich zum Aussterben des Habichtskauz. Die Lebensbedingungen besserten sich aber und so wurde ein Wiederansiedlungsprojekt gestartet, das der Tiergarten Schönbrunn unterstützt – auch mit eigenen Jungvögeln. Mehr Informationen

Artenschutzprojekt Berberaffe

Berberaffen sind aufgrund der Zerstörung ihres Lebensraum bedroht. Der Tiergarten unterstützt das Artenschutzprojekt Barbary Macaque Awareness and Conservation (BMAC), das Bildungsprogramme durchführt und sich dafür einsetzt, dass illegal gefangene Berberaffen wieder ausgewildert werden. Mehr Informationen

Artenschutzprojekt Wachtelkönig

Zwei Brutgebiete dieses seltenen Wiesenvogels in Österreich befinden sich auf den vom Tiergarten Schönbrunn bewirtschafteten Wiesen im Wienerwald. Der Tiergarten achtet darauf, die Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten im Wienerwald zu erhalten. Mehr Informationen

Artenschutzprojekt Spürhunde

Seltene Papageien, Chamäleons, kleine Schildkröten, Schlangen und Spinnen im Gepäck: Der organisierte Schmuggel von bedrohten Tierarten ist ein Milliardengeschäft und weltweit eine große Bedrohung für die Artenvielfalt. Seit Jahren gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Österreichischen Zollamt und dem Tiergarten Schönbrunn, um den Tierschmuggel zu bekämpfen. Mehr Informationen

Weitere Informationen

News

Mehr News

QELLE : ZOOWIENNA.AT

  • Copyright: Daniel Zupanc
  • Copyright: Daniel Zupanc
  • Copyright: Daniel Zupanc
  • Copyright: Daniel Zupanc
  • Copyright: Daniel Zupanc
  • Copyright: Daniel Zupanc
  • Copyright: Daniel Zupanc
  • Copyright: Daniel Zupanc
  • Copyright: Daniel Zupanc

Cocktails trinken im Polardom, Eisbären und Co. besuchen und ein extravagantes Menü im Kaiserpavillon genießen: Die Polarnacht im Tiergarten Schönbrunn verspricht, ein exklusives Erlebnis zu werden. In einem ganz besonderen Rahmen lernen die Gäste die polare Tiere, allen voran natürlich die Eisbären, kennen.

Die Polarnacht startet mit einem Cocktailempfang im Polardom, dem Besucherzentrum der Eisbärenwelt „Franz Josef Land“. Danach statten die Teilnehmer den polaren Tieren einen Besuch ab und erfahren viel Interessantes über Robben, Pinguine und Eisbären und deren Anpassungen an ein Leben in eisiger Kälte. Nach der Führung geht es in den Kaiserpavillon, wo ein viergängiges Menü im imperialen Ambiente den Abend abrundet.

Beginn: 18:45 Uhr
Kosten:
 € 165,- pro Person: Führung, Aperitif, viergängiges Menü inklusive Getränke – außer Spirituosen
Mindestalter: 10 Jahre
Wetter: Die Veranstaltung findet grundsätzlich bei jeder Wetterlage statt. Der Veranstalter behält sich allerdings das Recht vor, die Veranstaltung wetterbedingt zu unterbrechen oder abzubrechen. Erfolgt der Abbruch vor Ablauf der Hälfte der Führungsdauer, wird die Teilnahmegebühr rückerstattet bzw. kann ein kostenloser Ersatztermin vereinbart werden.

Polarnacht Menü 2023

zum Aperitif im Polardom

Kürbiskern-Brimsen Profiterole (A,C,G)
Räucherforellen Sandwich (A,D,F,G,O)

Menü im Kaiserpavillon

Geröstetes Wurzelgemüse I Kräutersalat I Aioli I Croutons I Selchkäse (A,C,F,G,M)
***
Karfiolcremesuppe I Rucola-Mandel Pesto (G,H)
***
Gebratenes Wiener Wels Filet I geschmorter Sellerie I Blattspinat I Creme-Champignons I Mandarinen-Hollandaise (C,D,G,L)
oder
Rosa gebratener Tafelspitz I geschmorter Sellerie I Blattspinat I Creme-Champignons I Mandarinen-Hollandaise (C,G,L)
oder
Knuspriges Bio-Ei I geschmorter Sellerie I Blattspinat I Crème-Champignons I Mandarinen-Hollandaise (A,C,G,L)
***
Geeistes Schokoladen Soufflé I Brauner Butter-Heidelbeere Financier (A,C,F,G,H)

A=Glutenhaltiges Getreide, C=Ei, D=Fisch, F=Soja, G=Milch-Lactose, H=Schalenfrüchte, L=Sellerie, M=Senf, O=Sulfite

Stornobedingungen

Jede Absage oder Verschiebung eines Termins muss auf jeden Fall schriftlich an die E-Mail-Adresse reservierung@zoovienna.at erfolgen.

Bei Absage oder Verschiebung eines Termins

  • bis 14 Tage (336 Stunden) vor dem gebuchten Termin berechnen wir keine Stornogebühr.
  • weniger als 14 Tage (336 Stunden) und bis 5 Tage (120 Stunden) vor dem gebuchten Termin berechnen wir 50 % der Teilnahmegebühr (bzw. des Gutscheinwertes).
  • weniger als 5 Tage (120 Stunden) vor dem gebuchten Termin und bei Nichterscheinen werden 100 % der Teilnahmegebühr (bzw. des Gutscheinwertes) verrechnet.

Ein neuer Termin kann nur gegen nochmalige Zahlung der Gebühr vereinbart werden.

QELLE : ZOOWIENNA.AT

Mit Humor in die zweite Lebenshälfte

Über das Älterwerden wird eher nicht gerne gesprochen – mehr als ein Dutzend Schriftstellerinnen schrieben dagegen ein ganzes Buch darüber: „Wechselhafte Jahre“ bietet viele Geschichten, die mit einem gewissen Humor Blicke auf die zweite Lebenshälfte werfen.Teilen

Es ist ein Buch über Freiheit und Verlust, Freundschaften, Kämpfe und Beziehungen und dennoch ein humorvoller Blick von insgesamt 15 Schriftstellerinnen auf das Leben ab 50.

Sendungshinweis:

„Guten Morgen Steiermark“, 12.3.2023

Gerade Frauen in diesem Alter würden eine sehr große Gruppe in der Gesellschaft ausmachen, seien in der öffentlichen Wahrnehmung aber unterrepräsentiert, sagt die Herausgeberin Bettina Balaka – denn wenn das Leben von Frauen Thema in der öffentlichen Diskussion ist, dann gehe es meist um Mutterschaft und um Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das seien zwar alles wichtige Themen, die am Leben von Frauen jenseits der 50 aber vorbeigehen würden.

Vom Alter „überrascht“ worden

Dementsprechend groß sei laut Balaka die Resonanz der Autorinnen auf die Idee gewesen, dieses Buch zu schreiben: „Die einhellige Reaktion war: Endlich fragt mich einmal jemand zu diesem Thema – es ist höchste Zeit, dass wir darüber schreiben. Ich war sehr überrascht, ich hätte mit weit negativeren Reaktionen gerechnet, also mit mehr Verdrängung und Verleugnung. Aber als Schriftstellerin ist man ja auch darauf gepolt, den Dingen ins Auge zu sehen. Darum habe ich es auch so besonders interessant gefunden, hier Frauen zu fragen, die ihr ganzes Leben lang gewöhnt waren, nicht wegzuschauen, sondern hinzuschauen.“

Wechselhafte Jahre Cover

In ihrer eigene Erzählung unter dem Titel „Maturatreffen“ gesteht Balaka allerdings, selbst auch oft gedacht zu haben, „niemals älter zu werden“: „Es ist natürlich notwendig, das eigene Älterwerden auch zu verdrängen und zu verleugnen, weil sonst würde man ja schon als Kind immer an den Tod denken. Aber es ist in Summe dann doch erstaunlich, wie wenig man glaubt, dass es einen jemals selber treffen wird. Und wie doch überrascht man ist, wenn es dann soweit ist, obwohl man es rational ja weiß.“

(K)eine Frage der Rocklänge

Weitere Texte haben unter anderem Barbara Frischmuth, Linda Stift und Renate Welsh geliefert: „Bei aller Offenheit ist es unglaublich, wie viel Humor in diesen Texten ist und das würde ich auch schon als als Überlebensstrategie ansehen. Also der Humor ist etwas, mit dem man wirklich mit allem fertig wird so im Laufe des Lebens.“ Ein Paradebeispiel dafür ist der Text von Ruth Cerha, die eine sehr radikale Lösung für die Frage, welche Rocklänge ab einem , wie es schön heißt „gewissen Alter “ passend ist.

Link:

QELLE : ORF.AT