Spanische Hofreitschule – Spielplan, Programm & Tickets kaufen

Spanische Hofreitschule
Die Spanische Hofreitschule bietet drei verschiedene Veranstaltungen: Training mit Musik, Vorführung sowie Vorführung mit Moderation.
*****
Das Training bietet Ihnen einen Einblick in die Ausbildungsarbeit der Bereiter mit ihren Lipizzanern. Sie sehen sowohl das Training der oft noch grauen Junghengste, als auch der bereits ausgebildeten Schulhengste – unserer „weißen Stars“ – im kaiserlichen Ambiente der barocken Winterreitschule, untermalt von klassischer Wiener Musik.
Das Gymnastizieren der Pferde beinhaltet Lockerungsübungen, die Verfeinerung und Perfektionierung von Lektionen, sowie die gezielte Stärkung der Muskulatur. Die berühmten Schulsprünge, die im Rahmen der Vorführungen präsentiert werden, sind nur manchmal während des Trainings zu sehen, um die Tiere zu schonen. Jeder Hengst wird seinem individuellem Ausbildungsniveau entsprechend bis hin zu Lektionen der Hohen Schule trainiert.
Bitte beachten Sie:
Wir haben leider keine Möglichkeit Ihre Garderobe oder Ihr Gepäck aufzubewahren.
Hunde können nicht in die Spanische Hofreitschule mitgenommen werden.
*****
VORFÜHRUNG
Die Vorführungen, die die berühmten weißen Lipizzanerhengste und ihre Bereiter in der von Josef Emanuel Fischer von Erlach 1729-1735 errichteten barocken Winterreitschule präsentieren, zählen zu den schönsten Eindrücken für Pferdefreunde und sind lebendiges Beispiel europäischer Kulturpflege.
Im Rahmen dieser Vorführungen erlebt der Besucher die spektakuläre Perfektion der „Hohen Schule der klassischen Reitkunst“, mit Pas de Deux Arbeit an der Hand und am langen Zügel sowie die „Große Schulquadrille“, die mit acht Hengsten geritten wird. Lektionen wie Levade, Courbette und Kapriole bilden mit den „Schulen über der Erde“ den absoluten Höhepunkt.
Dauer: 80 Minuten
*****
VORFÜHRUNG MIT MODERATION
Die Vorführungen, die die berühmten weißen Lipizzanerhengste und ihre Bereiter in der von Josef Emanuel Fischer von Erlach 1729-1735 errichteten barocken Winterreitschule präsentieren, zählen zu den schönsten Eindrücken für Pferdefreunde und sind lebendiges Beispiel europäischer Kulturpflege.
Im Rahmen dieser Vorführungen erlebt der Besucher die spektakuläre Perfektion der „Hohen Schule der klassischen Reitkunst“, mit Pas de Deux Arbeit an der Hand und am langen Zügel sowie die „Große Schulquadrille“, die mit acht Hengsten geritten wird. Lektionen wie Levade, Courbette und Kapriole bilden mit den „Schulen über der Erde“ den absoluten Höhepunkt.
Dauer: 100 min., Moderation in deutscher und englischer Sprache.
Kindern unter 3 Jahren ist der Zutritt leider nicht gestattet.
Hunde dürfen nicht mitgenommen werden.WENIGER ANZEIGEN
QELLE : VIENNACLASSIC.COM






















Die Waldrappaufzucht ist ein 24 Stunden-Job.Copyright: Daniel Zupanc
Batagur Flussschildkröten bekommen in Bangladesh einen GPS-Sender.Copyright: Rupert Kainradl
Kurator Anton Weissenbacher im Einsatz für die Batagur FlussschildkröteCopyright: Daniel Zupanc
Habichtskäuze werden seit 2009 in Österreich wiederangesiedelt.Copyright: Daniel Zupanc
Seltene Papageien, Chamäleons, kleine Schildkröten, Schlangen und Spinnen im Gepäck: Der organisierte Schmuggel von bedrohten Tierarten ist ein Milliardengeschäft und weltweit eine große Bedrohung für die Artenvielfalt. Seit Jahren gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Österreichischen Zollamt und dem Tiergarten Schönbrunn, um den Tierschmuggel zu bekämpfen. 
Copyright: Daniel Zupanc
Copyright: Daniel Zupanc
Copyright: Daniel Zupanc
Copyright: Daniel Zupanc
Copyright: Daniel Zupanc
Copyright: Daniel Zupanc
Copyright: Daniel Zupanc
Copyright: Daniel Zupanc